Unterstützer, Förderer, Partner

Akademieverein, Kuratorium
und Kooperationspartner

Beteiligen Sie sich an der Arbeit der Akademie!

Wir sind eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ideell wie finanziell unterstützt werden wir zusätzlich von anderen, breit aufgestellten Gremien und von Einzelpersonen. Auch Sie können sich daran beteiligen. Wir freuen uns.

Akademieverein

„Vereinigung von Freunden und Förderern der Akademie“: Sperriger Name, aber eine unersetzliche finanzielle Hilfe für unseren Dienst an Kirche und Welt.

Mehr

Kooperationspartner

Wissenschaft, Politik, Kirchen, Stiftungen. Medien, Kultur, Bildung, andere Akademien: Wir freuen uns über ein weites Netz von Institutionen an unserer Seite.

Mehr

Kuratorium

Eine Art Dach über dem Kopf. Menschen aus verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen: Beratung und Feedback, Anregung und Unterstützung für unsere Arbeit.

Mehr

Akademieverein

Unterstützen Sie unsere Arbeit für Dialog, Freiheit und Demokratie!

Der Akademieverein (Vereinigung von Freunden und Förderern der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.) besteht seit 1996. Mit finanziellen Mitteln unterstützt er die Idee der Akademie als eines Forums für einen freien, wissensbasierten und interdisziplinären Dialog. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur intellektuellen, ethischen, sozialen, religiösen und ästhetischen Kultur in Kirche und Gesellschaft. Zu den Aufgaben des Vereins gehört es ferner, neue Mitglieder zu gewinnen.

Flyer des Akademievereins

Vorteile für Mitglieder

  • 1 x pro Jahr „Nachgefragt plus“: Sie erhalten die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Abendveranstaltung in kleiner Runde mit hochkarätigen Referent:innen auszutauschen.
  • 1 x pro Jahr eine ausgewählte Veranstaltung
  • Vorab-Zugang zu (digitalen) Publikationen
  • exklusive Zwischenberichte aus laufenden Projekten
  • Transparenz: Sie wissen, für welche Projekte Ihr Geld eingesetzt wird und erhalten zeitnah Rückmeldung über unseren Newsletter.

Für Studierende

Wir sehen es als eine der wichtigsten Aufgaben an, der jungen Generation einen Raum zu geben, um aktuelle und künftige gesellschaftliche Themen offen zu hinterfragen. Deshalb unterstützen wir sie mit einem Patenschaftsprogramm. Studierende können:

  • an bestimmten Tagungen kostenfrei teilnehmen
  • Praktika in der Akademie absolvieren
  • interessierte Mitglieder des Akademievereins begleiten sie längerfristig als Mentoren

Beitragsmodelle

Jahresbeitrag 50,– € (für Ehepaare 65,– €). Wir freuen uns auch, wenn Sie mehr geben wollen und können. Auf Wunsch bieten wir auch die Möglichkeit zu ermäßigten Beiträgen.

Beitrag für Studierende: 1. Jahr kostenfrei, danach 15,– €.

Möchten Sie eine Einmalspende leisten, freuen wir uns ebenfalls über Ihr Engagement. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Bei Beträgen über 50,– € senden wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu.

Mitglied werden

Kontakt und Adresse

Vereinigung von Freunden und Förderern der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Im Schellenkönig 61
70184 Stuttgart
Tel.:  +49 711 1640 703
info@akademie-rs.de

Bankverbindung
Landesbank Baden-Württemberg
IBAN: DE59 6005 0101 0004 0914 24, BIC: SOLADEST600

Kontakt aufnehmen

 

Unsere Kooperationspartner

Die Akademie arbeitet seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von Partnern und Multiplikatoren zusammen. Ob Wissenschaft, Politik, Kirchen oder Stiftungen – das Spektrum der Kooperationspartner reicht buchstäblich von A bis Z: Von A wie Amt der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung bis Z wie dem Zentrum für Wirtschaftsethik.

Förderer unserer Arbeit

Den gesellschaftspolitischen und kulturellen Auftrag der Akademie unterstützen zahlreiche Hochschulen und Bildungseinrichtungen sowie Ministerien und Stiftungen.

Unsere Kooperationspartner verstehen wir dabei als wertvolle und bereichernde Förderer und Partner in finanzieller wie in methodisch-inhaltlicher Hinsicht.

Falls Sie an einer Kooperation interessiert sind oder unsere Aktivität anderweitig unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Martina Weishaupt.

Partner werden

Mit wem wir zusammenarbeiten

Akademien

 

Bildung
  • Fakultät für Islamische Studien, Sarajevo
  • Institut für Systematische Theologie

 

Gesprächs- und Arbeitskreise, Arbeitsgemeinschaften, Foren
  • AKSB
    Die Akademie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke e.V. (AKSB).
    https://www.aksb.de
  • Aleksandr-Men-Freundeskreis, Moskau
  • Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
    http://www.aksb.de
  • Kooperationskreis Ethik
Kirchliche Einrichtungen
Medien und Kultur
Politik
  • Deutsche Islamkonferenz
  • Stadt Weingarten
Stiftungen
Vereine und Gesellschaften
  • AKSB - Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB e.V.)
    https://www.aksb.de/
  • AKSB - Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB e.V.)
    https://www.aksb.de/
  • Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi (MTO) – Schule des Islamischen Sufismus
    https://mto.org/de/  
  • Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi (MTO) – Schule des Islamischen Sufismus
    https://mto.org/de/  
  • Netzwerk junge Muslim:innen in Stuttgart
  • Netzwerk junge Muslim:innen in Stuttgart

Kuratorium

Beratung, Begleitung, Inspiration, Verankerung in der Welt

Unverzichtbares Gremium ...

In einer Zeit, in der gesellschaftliche, ökonomische, kulturelle und spirituelle Herausforderungen immer komplexer werden, ist das Kuratorium für die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein unverzichtbares Gremium, das die Akademie mit seiner Expertise und seiner Erfahrung unterstützt. Und dies auf festem Grund christlicher Werte.

Das Kuratorium setzt sich aus herausragenden Persönlichkeiten zusammen, die in ihren jeweiligen Fachgebieten exzellente Fachkenntnisse besitzen. Berufen werden die Kuratoriumsmitglieder vom Bischof. Die Kuratoriumsmitglieder zeichnen sich durch besonderes Engagement für christliche Werte sowie für die Ziele der Akademie aus.

Dabei hat das Kuratorium zuallererst eine beratende Funktion. Es stimuliert und kritisiert die Arbeit der Akademie, unterstützt die Akademieleitung in Fragen der personellen und sachlichen Ausstattung und fördert aktiv den Dialog zwischen Kirche, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft.

... und Beitrag zum Erfolg

Die Mitglieder des Kuratoriums bringen eine Vielfalt an Perspektiven, Netzwerken und Erfahrungen mit, die es der Akademie ermöglichen, auf aktuelle Herausforderungen angemessen zu reagieren und innovative Angebote zu entwickeln. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Loyalität gegenüber der Mission unserer Akademie sind ein unschätzbarer Beitrag zur Arbeit und für den Erfolg der Akademie.

Ich lade Sie herzlich ein, die vielfältigen Angebote unserer Akademie kennenzulernen und – wann immer möglich – davon auch aktiv Gebrauch zu machen.

 

Mit besten Grüßen und im Namen des gesamten Kuratoriums

Ihr

Thomas Löffler,

Vorsitzender des Kuratoriums

„In einer von Tag zu Tag komplizierter werdenden Welt und Gesellschaft bedarf die Akademie immer wieder des Rates sachkundiger Christen aus den Bereichen ihrer vielfältigen beruflichen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Erfahrungen. Nur so kann die Akademie ihre ebenso wichtige wie großartige Aufgabe erfüllen, als Einrichtung einer weltoffenen Kirche den Dialog zwischen christlichem Glauben und säkularer Welt …zu führen.“  

Mit diesen Worten hat Anfang der 1990er Jahre der damalige Bischof und spätere Kurienkardinal Walter Kasper die Aufgabe des 50 Mitglieder umfassenden Kuratoriums charakterisiert, das seit 1953 der Akademie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zur Seite steht.

Vorsitzende des Kuratoriums

Vorsitzender

Thomas Löffler

Thomas Löffler, Jahrgang 1961, Oberschwabe, hat BWL und VWL an der Universität Bamberg studiert und 2017 seine eigene Management-Beratung gegründet (Schwerpunkte: Personal, Organisations- und Strategieentwicklung, Mediation und Coaching). Zuvor, seit 1990, war er bei der ZF Friedrichshafen AG tätig – zuletzt als Executive Vice President für die Nutzfahrzeugtechnik („Divison T“) mit 15.500 Mitarbeitenden. Er ist auch ehrenamtlicher Arbeitsrichter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg und Mitglied des Ethik-Komitees der Stiftung Liebenau.

Stellvertrende Vorsitzende

Silke Gmeiner

Spannende Geschichten erzählen, nahe an den Menschen sein – das war schon immer das Credo von Silke Gmeiner. Ihre Heimat ist Oberschwaben. Abitur in Ravensburg, Ausbildung zur Redakteurin bei der Schwäbischen Zeitung. Nach dem Studium der empirischen Kulturwissenschaft, der Politikwissenschaft sowie des Öffentlichen Rechts in Tübingen und Paris wechselte sie zum Südwestrundfunk nach Stuttgart. Dort arbeitet Silke Gmeiner beim Fernsehen als multimediale Planerin für SWR Aktuell.

Stellvertrender Vorsitzender

Johannes Schmalzl

Johannes Schmalzl ist Vorsitzender des gemeinnützigen Stiftung Würth.  Zuvor war er Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer der Region Stuttgart, der größten IHK im Land, davor Ministerialdirigent im Bundesfinanzministerium, Präsident des Regierungsbezirks Stuttgart und Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg. Jura und Wirtschaftswissenschaften hat Johannes Schmalzl in Würzburg, Bonn und Lausanne studiert. Geboren ist er 1965 in Würzburg. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Mitglieder des Kuratoriums
  • Antretter, Robert
    Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe, MdB 1980–1998
  • Barroso, Cristina
    Künstlerin
  • Berghof, Dr. Norbert
    Professor i. R.
  • Böhmler, Dr. h.c. Rudolf
    Staatssekretär a. D., ehemals Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
  • Brendle, Dr. Franz
    ehem. Leiter Fachbereich Führungskräfte der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Broll, Berthold
    Vorstand Stiftung Liebenau
  • Brüser, Prof. Dr. Joachim
    Staatsministerium Baden-Württemberg/Universität Tübingen
  • Büchelmeier, Josef
    Oberbürgermeister a. D. der Stadt Friedrichshafen
    Geschäftsführer ISB – Internationaler Städtebund Bodensee
  • Büllesbach, Dr. jur. Alfred
    Professor für Angewandte Informatik/Rechtsinformatik
  • Cvrlje, Davor
    Journalist, Leiter des Ressorts Politik/Nachrichten, Reutlinger General-Anzeiger
  • Dietze, Dr. Anja
    Klinikum Esslingen, Abteilungsleiterin und Unternehmenssprecherin
  • Ewald, Markus
    Oberbürgermeister a. D. der Stadt Weingarten
  • Fischer, Dr. med. Dorothee,
    Stadtdirektorin a. D., Landeshauptstadt Stuttgart
  • Groth, Dr. Hendrik
    Chefredakteur, Schwäbische Zeitung Ravensburg
  • Gründig, Dr. Maria E.
    Kulturwissenschaftlerin, Geschäftsführerin des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Haas, Matthias
    Pfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde, Stellvertretender Stadtdekan, Akademiegeistlicher
  • Hackl, Dr. Maria
    Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart,
    Stadträtin Landeshauptstadt Stuttgart
  • Hofelich, Peter, MdL
    Politischer Staatssekretär a. D., Dipl.-Verwaltungswissenschaftler,
    Finanzpolitischer und Europapolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
  • Kern, Dr. Timm, MdL
    Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
  • Kleiner, Michael
    Jurist, Ministerialdirigent Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
  • Kretschmann, Winfried, MdL
    Ministerpräsident von Baden-Württemberg
  • Kretz, Prof. Dr. Franz-Josef
    Ärztlicher Direktor Klinikum Stuttgart
  • Landgraf, Nikolaus
    Landesvorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg
  • Lange, Bernhard
    Geschäftsführender Gesellschafter der Paul Lange & Co. OHG
  • Lange, Prof. Dr. Christiane
    Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart
  • Meyer-Weiblen, Andrea
    Rechtsanwältin
  • Moll, Clemens
    Oberbürgermeister der Stadt Weingarten
  • Müller, Markus
    Freier Architekt und Stadtplaner, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg
  • Nemeth, Paul
    SWR Verwaltungsrat, CDU Landtagsabgeordneter von 2006-2021 und ehem. IBM Vertriebsdirektor
  • Pilz, Thomas
    Geschäftsführer, Pilz GmbH & Co. KG
  • Renz, Gabriele
    Pressesprecherin und Leitung Kommunikation bei der Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) 
  • Rogg, Dr. Walter
    Rogg & Beutler GbR, ehem. Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH 
  • Rube, Manfred
    Direktor a. D. B-W Bank Stuttgart
  • Ruep, Dr. Margarete M.A., Prof. h.c.
    Ministerialdirektorin a.D.
  • Schavan, Annette
    ehem. Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl
  • Scheble, Quintus B.
    Ltd. Ministerialrat i.R., ehem. Pressesprecher des Landtags von Baden-Württemberg
  • Schmid, Ekkehard
    Dekan Allgäu-Oberschwaben
  • Schulte, Dr. Heinz-Werner
    Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ludwigsburg
  • Schupp, Alisa
    Strategieberaterin und Kulturwissenschaftlerin
  • Schwörer, Johannes
    Geschäftsführer SchwörerHaus KG
  • Strobel, Eva
    Geschäftsführerin a. D., Bundesagentur für Arbeit
  • Thurner-Fromm, Barbara
    Journalistin, ehem. Leiterin der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Weber,  Prof. Dr. Reinhold
    Landeszentrale für Politische Bildung
  • Wicker, Hubert
    Ministerialdirektor a. D., Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
  • Widmaier, Kurt
    Landrat a.D. Landkreis Ravensburg 
  • Witt, Prof. Paul
    ehem. Rektor, Hochschule für Öffentliche Verwaltung Kehl

Ruhende Mitgliedschaft

  • Zeller, Dr. Wolfgang
    Staatssekretär a. D.

Stand: 27.03.2024

Die Akademie
ist auch Social am Start!

Sie finden uns auf den gängigen Social-Media-Kanälen: auf Facebook, Instagram, Youtube, LinkedIn und BlueSky.
Folgen Sie uns, um Infos aus der Akademie und über unsere Veranstaltungen zu erhalten!

Newsletter

Forum für die Fragen der Zeit

Mit dem monatlichen Newsletter unserer Akademie erhalten Sie ­Informationen zu unseren Veranstaltungen per E-Mail. Darüber hinaus informiert er Sie über ­Hintergründe ­unserer Arbeit.

Newsletter abonnieren