Internationales, Migration, Menschenrechte

Jenseits von hier und dort

Globale Herausforderungen und Chancen

Globale Migrationsbewegungen, Kriege und Konflikte, Klimawandel und die vielfältigen Krisen sowohl in Deutschland als auch in Europa lassen sich nur im internationalen Kontext denken und gestalten. Zwei Fachbereiche – Internationale Beziehungen sowie Migration und Menschenrechte – nehmen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Dialog mit Theorie und Praxis in den Blick. Themenschwerpunkte sind: Frieden, Indigenes Wissen, Interkultureller Dialog,  Menschenrechte, Migration/Migrationsrecht, Umwelt/Mitwelt. Regionalschwerpunkte sind: Afrika, Lateinamerika, (Ost-)Europa.

Veranstaltungen

Reihen, Netzwerke, Dossiers…

Aktuelle Meldungen und Tagungsberichte

Macht’s doch wie bei den Ukrainern!
Hohenheimer Tage für Migrationsrecht

Macht’s doch wie bei den Ukrainern!

| Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht

Die Zuwanderungsbehörden sind unterbesetzt, die Rechtslage ist überkompliziert, der Fremdenhass nimmt zu: rund 300 Migrationsexpertinnen und -experten…

Weiterlesen
Wahrheit ist komplizierter
Kenia-Seminar in Weingarten

Wahrheit ist komplizierter

| Afrikagespräche

Menschen unterschiedlicher Herkunft können auf dieselben Probleme begründet sehr unterschiedliche Sichtweisen haben. Diese Erkenntnis hat sich im…

Weiterlesen
Menschen ohne Rechte?
Migration im Kreuzfeuer

Menschen ohne Rechte?

| Internationales, Migration, Menschenrechte

Weltweit werden die Rechte von Geflüchteten beschnitten. Kardinal Álvaro Ramazzini aus Guatemala verlangt, dabei nicht nur auf Ziel-, sondern auch auf…

Weiterlesen

Bücher und E-Journal zum Thema

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2022

Hrsg.: Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling

2022 ,  91 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Hrsg.: Christine Hatzky/Sebastián Martínez Fernández/Joachim Michael/Heike Wagner

Teseo  Buenos Aires, Argentina,  2021 ,  490 Seiten

ISBN: 978-987-723-311-7

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika | Bayreuth Studies in African Politics and Societies

Hrsg.: Sebastian Müller/Prof. Dr. Eva Spies/Dr. Heike Wagner

Nomos Verlag  Baden Baden,  2021 ,  180 Seiten

ISBN: 978-3-8487-7996-3

Preis: 36,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)