Teilhabe und Soziales

Dabei sein, Teil sein,
Demokrat:in sein

Gesellschaftlichen Wandel gestalten

Eine Gesellschaft, die zunehmend vielfältiger wird, braucht die Beteiligung aller. Wo die Auseinandersetzung um gesellschaftliche und soziale Strukturen täglich neu geführt werden muss, sollen alle mitsprechen dürfen, auch gerade diejenigen, die üblicherweise wenig Gehör finden. Wir setzen uns ein und bieten Möglichkeiten, über Themengebiete wie Inklusion, Gesundheit, Pflege, Diskriminierungserfahrungen und demokratische Teilhabe alle miteinander ins Gespräch zu bringen. Wir vernetzen Kirche, Politik, Verwaltung, Bildungspartner:innen, soziale Arbeit und alle, die dabei sein möchten, im Dialog. Gemeinwohl zu schaffen ist unser Ziel und Auftrag.

Veranstaltungen

Reihen, Netzwerke, Dossiers…

Aktuelle Meldungen und Tagungsberichte

Der Umgang mit dem Unfassbaren
| Vorträge und Gespräche

Ein stark besuchter Abend in Weingarten: Der Philosoph Wilhelm Schmid mit seinem neuen Buch „Den Tod überleben".

Weiterlesen
Nur eine Frage der Sensibilität?
| Teilhabe und Soziales

Neurechte Akteur:innen arbeiten mit „fake news“ oder bewusst polemischen Verzerrungen. Die öffentliche Debatte, der Diskurs in den Medien und der…

Weiterlesen
Wackelnder Status
Rechte Männlichkeit(en)

Wackelnder Status

| Männlichkeitenforschung

Warum sind Männer so anfällig für rechte Ideologien? Warum stellen sie für einschlägige Parteien die Mehrheit der Wähler? Und in extremen Bewegungen…

Weiterlesen

Bücher und E-Journal zum Thema

Geschlechterforschung

Hrsg.: Martin Dinges

Beltz Juventa  Weinheim/Basel,  2020 ,  298 Seiten

ISBN: 978-3-7799-6227-4

Preis: 34,95 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Im Dialog – Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Bd. 1

Hrsg.: Ulrike Bischof (GMK)/Ingrid Bounin (LMZ)/Julia Kieninger (LFK)/Johannes Kuber (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart)/Christina Reich (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart)/Karl-Ulrich Templ (lpb)/Oliver Turecek (SWR)/Susanne Zeltwanger-Canz (Evangelisches Medienhaus GmbH)

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2019 ,  75 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Historische Geschlechterforschung und Didaktik. Ergebnisse und Quellen Bd. 3

Hrsg.: Bea Lundt/Toni Tholen

LitVerlag  Berlin,  2013 ,  462 Seiten

ISBN: 978-3-643-12021-2

Preis: 49,90 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)