Veranstaltungsreihe

Junge Muslim:innen

Gesellschaft gemeinsam gestalten

Junge Muslim:innen bringen sich selbstbewusst in die Gesellschaft ein, wollen mitreden und mitgestalten. Ihr verbandsunabhängiges Engagement, beispielsweise in der politischen Bildungs- oder Jugendarbeit, fördert die selbstbestimmte soziale und politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig sind sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Strukturelle Probleme, ungleiche Ausgangsbedingungen, Vorbehalte gegenüber dem Islam und Alltagsdiskriminierungen.

Die Tagungen beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven, wie junge Muslim:innen partnerschaftlich bei der Gestaltung des Zusammenlebens in einer pluralen Gesellschaft mitwirken  können. Sie bieten ein Forum, um die Potenziale und Schwierigkeiten jungen muslimischen Engagements in kommunalen Handlungsfeldern zu diskutieren und sich zu vernetzen.

Eingeladen sind Multiplikator:innen in der muslimischen Jugendarbeit, Vertreter:innen aus Politik, Kommunen, Kirchen, Stiftungen und weiteren Bildungsträgern sowie alle, die im Bereich der Jugendarbeit Verantwortung übernehmen, etwas aufbauen wollen oder sich gesellschaftlich engagieren.

Veranstaltungen

Vernetzungen

Landeshauptstadt Stuttgart: https://www.stuttgart.de/