Wir sind ein Forum für ­Fragen der Zeit

Unser Auftrag für die Menschen

Kreative Weite statt gedanklicher Enge

In ihrer Arbeit positioniert die Akademie Themen mit nachhaltiger Relevanz, auch quer zum Mainstream. Ihr Anliegen ist es zudem, Raum zu schaffen für die Dimension der Transzendenz – besonders auch für die Würde des Menschen, für  Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.

Die Akademie kann dabei zwar nicht positionslos sein, ihr Charakter als Forum bringt es aber mit sich, dass sie ganz unterschiedliche Positionen diskutiert, sie mit anderen Diskursteilnehmer:innen weiterdenkt und es – in der ihr eigenen wesentlichen Freiheit – nicht verbietet, auch ganz neu und anders in die Weite zu überlegen, um neue Wege beschreiten zu können.

Das Prinzip der „schöpferischen Ruhelosigkeit“, das schon der Gründungsdirektor der Akademie, Professor Alfons Auer, benannt hat, erfordert dabei eine ständige Überprüfung der Themen der Akademie auf ihre Inhalte und Aktualität, ihre jeweiligen Methoden und Präsentationsweisen.

 

Veranstaltungen

Themenbereiche

Erkenntnisse durch Perspektivwechsel

Wir bringen verschiedene Sichtweisen an einen Tisch

Unser Ziel: Förderung von Verständnis, Konfliktfähigkeit und Toleranz angesichts der Spannungen in Religion(en), Gesellschaft, Kultur und Politik. Wir denken kreativ in die Zukunft. Wir tun es in christlicher Freiheit.

 

Die inhaltliche Tagungsarbeit wird in neun Fachbereichen und einem Projektbereich realisiert; die Themenbereiche reichen von Theologie – Kirche – Religion über Kultur- und Geisteswissenschaften, Interreligiösen Dialog und Menschenrechte bis hin zu nachhaltiger Gesellschaft und Politik. Die Akademie finanziert ihre Arbeit hauptsächlich aus Mitteln der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Als Teil der Katholischen Kirche arbeitet sie gemeinnützig, nicht gewinnorientiert. Zur Akademie, deren Geschäftsstelle samt Fachbereichen in Stuttgart residiert (Adresse: Im Schellenkönig 61), gehören die beiden Tagungshäuser in Stuttgart-Hohenheim und in Weingarten. Diese werden jährlich von etwa 15.000 Gästen bei eigenen Veranstaltungen besucht. Zudem können externe Veranstalter unsere Räumlichkeiten buchen.

Seminar, Kongress, Event

Unsere Tagungshäuser laden Sie ein

Profitieren Sie vom besonderen Flair unserer Häuser auch für private Übernachtungen oder Ihre eigene Veranstaltung. Ob Kongress, Fortbildung oder festlicher Anlass – wir sind auf Ihre Wünsche eingestellt und erfüllen sie gerne. Unser flexibler und freundlicher Service garantiert allen Gästen eine herzliche Atmosphäre.

Tagungszentrum Hohenheim

Auf den Stuttgarter Fildern,
in Flughafen- und Messenähe

Tagungszentrum Hohenheim

Tagungshaus Weingarten

Auf dem Martinsberg im ehemaligen ­Benediktinerkloster

Tagungshaus Weingarten

1951

Gründung der Akademie

2

Tagungshäuser: Stuttgart, Weingarten

14.700

Besucher:innen
im Jahr 2023

523

Veranstaltungen
im Jahr 2023

Die Akademie
ist auch Social am Start!

Sie finden uns auf den gängigen Social-Media-Kanälen: auf Facebook, Instagram, Youtube, LinkedIn und BlueSky.
Folgen Sie uns, um Infos aus der Akademie und über unsere Veranstaltungen zu erhalten!

Newsletter

Forum für die Fragen der Zeit

Mit dem monatlichen Newsletter unserer Akademie erhalten Sie ­Informationen zu unseren Veranstaltungen per E-Mail. Darüber hinaus informiert er Sie über ­Hintergründe ­unserer Arbeit.

Newsletter abonnieren