Geschichte und Politik

Die Welt von heute
im Spiegel von damals

Drängende Debatten, neue Forschung,
wissenschaftliche Vernetzung

Zustand und Gefährdung der Demokratie, Klima, Eine Welt, Krieg und Frieden: Als Akademie greifen wir aktuelle politische und gesellschaftliche Diskussionen auf. Dabei blicken wir weit über die nationalen Grenzen hinaus auf globale Horizonte, ohne die ein menschlich gedeihliches Zusammenleben auf der Erde nicht mehr möglich ist.

Entgegen verbreiteter Kurzatmigkeit in der öffentlichen Debatte wollen wir aber auch vermitteln, dass aktuelle Entwicklungen nicht im geschichtsfreien Raum stehen. Wir möchten deshalb einer breiten Öffentlichkeit historische Sachverhalte und Diskussionen erschließen, darüber hinaus fachwissenschaftliche Diskurse anregen und gerade jungen Forscher:innen die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung bieten.

Dafür arbeiten wir mit wissenschaftlichen Arbeitskreisen, Universitäten, Archiven und Geschichtsvereinen, aber auch mit zivilgesellschaftlichen Initiativen zusammen. Thematische Schwerpunkte bilden unter anderem Zeitgeschichte und Geschichtspolitik, Geschlechtergeschichte, Kirchen- und Landesgeschichte sowie jüdische Geschichte.

Veranstaltungen

Reihen, Netzwerke, Dossiers…

Aktuelle Meldungen und Tagungsberichte

Sommerakademie 2024
Sommerakademie 2024

Sommerakademie 2024

| Sommerakademie

Die Sommerakademie widmet sich diesmal dem Thema: „Nur ein Dach über dem Kopf? Wohnen gestern, heute und morgen." Sichern Sie sich Ihren Platz!

Weiterlesen
Noch viel zu tun
Dekolonisierung an den Schulen

Noch viel zu tun

| Tagungen

60 Personen aus dem Bildungsbereich diskutierten, wie deutsche Kolonialgeschichte im Unterricht thematisiert und wie bis heute wirksame Denkmuster…

Weiterlesen
Vielschichtige Heilige
Vielschichtige Heilige

Vielschichtige Heilige

| Hagiographische Fragen

Maria als Conquistadora und Sebastian als Faszinationspunkt homoerotischer Kultur: Heilige sind gesellschaftliche und religiöse Leitbilder, zugleich…

Weiterlesen

Bücher und E-Journal zum Thema

Neuerscheinung

Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 2022

Hrsg.: Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Jan Thorbecke Verlag  Ostfildern,  2023 ,  424 Seiten

Preis: 29,80 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Über Buchhandel erhältlich.

Neuerscheinung

Hrsg.: Gabi Gumbel/Gabriele Pieri/Corinna Schneider/Prof. Dr. Sylvia Schraut

Ulrike Helmer Verlag  Sulzbach,  2023 ,  328 Seiten

ISBN: 978 3 89741 474 7

Preis: 28,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Über Buchhandel erhältlich.

Oberschwaben – Forschungen zu Landschaft, Geschichte und Kultur

Hrsg.: Prof. Dr. Sigrid Hirbodian/Prof. Dr. Sabine Holtz/Dr. Petra Steymans-Kurz

Kohlhammer Verlagsgruppe  Stuttgart,  2021 ,  348 Seiten

ISBN: 978-3-17-039342-4

Preis: 29,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)