Arbeitskreis

Geschlechtergeschichte
der Frühen Neuzeit

Historische Frauen- und Geschlechterforschung steht seit jeher im Zentrum des Interesses im Fachbereich Geschichte. Als sich zu Beginn der 1990er Jahre ein „Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit“ zu formieren begann, bot Dieter Bauer, langjähriger Akademiereferent, den jungen Wissenschaftlerinnen an, dem Arbeitskreis an der Akademie eine „Heimat“ zu geben. Bereits 1994 konnte die erste Tagung im Tagungshaus Hohenheim stattfinden. Bis auf das Jahr 2020, als die Tagung wegen der Pandemie abgesagt werden musste, bietet die Akademie seitdem den Rahmen für die jährlichen Tagungen des Arbeitskreises.

Die Tagungen bilden eine Plattform zur Präsentation und Diskussion aktueller Forschungen zur frühneuzeitlichen Geschlechtergeschichte, unabhängig von der disziplinären Verortung der Teilnehmer:innen. Zugleich dienen die Treffen dem Informationsaustausch, der Vernetzung zwischen den Generationen sowie der methodischen, konzeptuellen und theoretischen Auseinandersetzung.

Nähere Informationen zu den Koordinator:innen, zu aktuellen wie auch zu vergangenen Tagungen und den bisherigen Referent:innen finden Sie auch auf der Homepage des Arbeitskreises, welcher von Andrea Griesebner an der Universität Wien betreut wird.

 

Die Koordinator:innen

Dr. Hannah Elmer, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr. Antje Flüchter, Universität Bielefeld

Univ.-Prof. Dr. Andrea Griesebner,  Universität Wien

Prof. Dr. Michaela Hohkamp, Leibniz Universität Hannover

Dr. des. Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Dr. Monika Mommertz, Universität Basel

Prof. Dr. Claudia Opitz, Universität Basel

 

Veranstaltungen