Kirche und Gesellschaft

Zwei Welten in einer

Oder: Der Weg zeigt sich beim Gehen

Kirche und Gesellschaft? Sind das zwei verschiedene Sachen? Jein. Theologisch betrachtet ist die Kirche – auf der Spur des Kirchenlehrers Augustinus gedacht – als Sakrament der „civitas dei“ zugehörig, dem „Gottesstaat“. Als verfasste und wie auch immer sündig agierende Kirche aber gehört sie zur ganz normalen  Gesellschaft („civitas terrena“). Mit dieser irdischen Kirche haben wir es hier in der Regel in all ihren lichten und oft sehr dunklen Seiten zu tun.

Erneuert Euren Geist und Sinn (Eph 4,23-24; 32-5,2)

Es ist also eher ein Mit- und Ineinander, ein wechselseitiges Sich-Anfragen und Erklären. An der Akademie reflektieren wir diese „Kirche in Gesellschaft“ mit all ihren aktuellen, kulturellen, theologischen und rechtlichen Bezügen. Wir überlegen und diskutieren interdisziplinär. Wir versuchen, das Beste aus zwei Welten ineinander und in aller Ehrlichkeit zu verschränken. Und immer im Dreischritt: Wir denken nach, wir denken weiter, und wir versuchen, in die Weite zu denken, um Neuland in den Blick zu nehmen.

In diesem Sinne setzen wir theologisch und kirchenpraktisch, ökumenisch, ethisch und gesellschaftlich auch gerne eigene Themen. Der Weg, so hat Papst Franziskus ja festgestellt, zeigt sich beim Gehen.

Veranstaltungen

Reihen, Netzwerke, Dossiers…

Aktuelle Meldungen und Tagungsberichte

Das Unsagbare darstellen
Kirche und Missbrauch

Das Unsagbare darstellen

Kann man sich künstlerisch dem Leid annähern, das sexualisierter Missbrauch durch Kleriker bei Kindern ausgelöst hat? Eine Ausstellung ist auf Tour.

Weiterlesen
Wie sprachfähig ist die Theologie?
Nachwuchsnetzwerk Dogmatik & Fundamentaltheologie

Wie sprachfähig ist die Theologie?

Welche Sprache spricht die Theologie? Wie sprechen die, die sie vertreten? Was hat das mit Popkultur zu tun? Ein Treffen junger Wissenschaftler:innen.

Weiterlesen
Demokratie braucht aufgeklärte Religion
Zukunft einer bedrohten Gesellschaft

Demokratie braucht aufgeklärte Religion

Religion und Demokratie brauchen sich wechselseitig. Wie aber kann das Potential der Religionen für die Demokratie definiert und fruchtbar werden?

Weiterlesen

Bücher und E-Journal zum Thema

Neuerscheinung

Im Dialog - Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart 6|2023

Hrsg.: Christian Herrmann/Barbara Janz-Spaeth

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  2023 ,  282 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Hrsg.: Klaus Kießling/Verena Wodtke-Werner

Matthias-Grünewald-Verlag  Ostfildern,  2023 ,  176 Seiten

ISBN: 978-3-7867-3242-6

Preis: 28,00 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Über Buchhandel erhältlich.

Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart  2022 ,  424 Seiten

ISBN: 978-3-7995-6390-1

Preis: 29,80 € inkl. MwSt. (inkl. Verpackung/Versand)

Über Buchhandel erhältlich.