Dialog und ­Gastfreundschaft

Wer wir sind. Was wir tun.

Die Akademie versteht sich als Forum des Dialogs für die Fragen der Zeit. Sie bringt Menschen zum Gespräch zusammen – über fachliche, nationale, ethnische, weltanschauliche, kulturelle, konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg, aus Wissenschaft und Gesellschaft, Politik und Praxis, im Horizont christlicher Orientierungen.

Sie fördert einen anspruchsvollen, offenen, inspirierenden Dialog. Sie tut es in verbindlicher, doch trend- und ideologiekritischer Zeitgenossenschaft sowie in einer Gastfreundschaft, die den Menschen aktiv und einladend zugewandt ist.

Seit ihrer Gründung 1951 ist die Akademie eine eigenständige Wirk- und Darstellungsform kirchlichen Handelns. Aktiv und werteorientiert nimmt sie teil am gesellschaftlichen Diskurs über die Bedingungen gelingenden Menschseins, über zentrale Probleme und Aufgaben der Gegenwart. Intellektuelle, an Erkenntnisse der Wissenschaft rückgebundene Klärungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Aktuelle Veranstaltungen

Akademie

28. Juni bis 30. Juni 2024

Weingarten

Lateinamerika inspiriert. Wie können wir nicht-destruktive Beziehung zur Natur erlangen? Neue Formen des Miteinanders? Anderes Denken, Fühlen und Handeln? Und dies ...

Details anzeigen

© shahzaib khan on unsplash
Tagungen

Letztverlässlichkeit

25. Süddeutsche Hospiztage

03. Juli bis 05. Juli 2024

Stuttgart-Hohenheim

Zum 25-jährigen Bestehen der Süddeutschen Hospiztage fragen wir nach dem Woher und Wohin der Hospizbewegung, nach den Möglichkeiten, etwas zu bewegen. Was braucht ...

Details anzeigen

WikiCommons
Vorträge und Gespräche

Convivencia in Al-Andalus

Vom Miteinander, Neben- und Gegeneinander der Religionen

11. Juli 2024

Stuttgart

Kann das unter islamischer Herrschaft befindliche Spanien des Mittelalters als Modellfall gelten für ein gelungenes Miteinander der monotheistischen Religionen? So ...

Details anzeigen

Aktuelle Meldungen und Tagungsberichte

Sommerakademie 2024
Sommerakademie 2024

Sommerakademie 2024

| Sommerakademie

Die Sommerakademie widmet sich diesmal dem Thema: „Nur ein Dach über dem Kopf? Wohnen gestern, heute und morgen." Sichern Sie sich Ihren Platz!

Weiterlesen
Fragen, Hoffnungen, Ängste
Künstliche Intelligenz

Fragen, Hoffnungen, Ängste

Künstliche Intelligenz drängt in alle Bereiche des Lebens vor. Haben Ethik und Religion bei Weiterentwicklung und Anwendung etwas zu sagen?

Weiterlesen
KI unter Kontrolle? Ein Versuch der EU

Der „AI-Act" der EU ist der weltweit erste Versuch, den Einsatz der Künstlichen Intelligenz zu regulieren. Wir haben nachgefragt: Was bringt er?

Weiterlesen

Unsere Werte und Themen

Wir leben Toleranz und Vielfalt

Die Akademie positioniert Themen mit nachhaltiger Relevanz, auch quer zum Mainstream. Ihr Anliegen
ist es ­zudem, intellektuell verantwortlich und politisch Raum zu schaffen für die Dimension der Transzendenz  –  besonders für die Würde des Menschen und die Bewahrung der Schöpfung.

Mehr zu unseren Themen

Wir schaffen Dialog – über Grenzen hinweg

Wir denken im Horizont der einen Welt

Zugewandte Gastfreundschaft ist unser Motto

Wir denken weiter: für die Menschen

Seminar, Kongress, Event

Unsere Tagungshäuser laden Sie ein

Profitieren Sie vom besonderen Flair unserer Häuser auch für private Übernachtungen oder Ihre eigene Veranstaltung. Ob Kongress, Fortbildung oder festlicher Anlass – wir sind auf Ihre Wünsche eingestellt und erfüllen sie gerne. Unser flexibler und freundlicher Service garantiert allen Gästen eine herzliche Atmosphäre.

Tagungszentrum Hohenheim

Auf den Stuttgarter Fildern,
in Flughafen- und Messenähe

Tagungszentrum Hohenheim

Tagungshaus Weingarten

Auf dem Martinsberg im ehemaligen ­Benediktinerkloster

Tagungshaus Weingarten

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Gleich ob als Einzelperson oder als Institution: Sie können uns als Mitglied im Akademieverein oder als Kooperationspartner unterstützen. Wir freuen uns!

NÄHERE INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER

Newsletter

Forum für die Fragen der Zeit

Mit dem monatlichen Newsletter unserer Akademie erhalten Sie ­Informationen zu unseren Veranstaltungen per E-Mail. Darüber hinaus informiert er Sie über ­Hintergründe ­unserer Arbeit.

Newsletter abonnieren