Meldungen und Tagungsberichte

Geschichte und Politik

Sommerakademie 2024
Sommerakademie 2024

Sommerakademie 2024

| Sommerakademie

Die Sommerakademie widmet sich diesmal dem Thema: „Nur ein Dach über dem Kopf? Wohnen gestern, heute und morgen." Sichern Sie sich Ihren Platz!

Weiterlesen
Noch viel zu tun
Dekolonisierung an den Schulen

Noch viel zu tun

| Tagungen

60 Personen aus dem Bildungsbereich diskutierten, wie deutsche Kolonialgeschichte im Unterricht thematisiert und wie bis heute wirksame Denkmuster…

Weiterlesen
Vielschichtige Heilige
Vielschichtige Heilige

Vielschichtige Heilige

| Hagiographische Fragen

Maria als Conquistadora und Sebastian als Faszinationspunkt homoerotischer Kultur: Heilige sind gesellschaftliche und religiöse Leitbilder, zugleich…

Weiterlesen
Was ist uns Gemeinschaft wert?
Was ist uns Gemeinschaft wert?

Was ist uns Gemeinschaft wert?

| Geschichte und Politik

Wer ist hier das Volk? Zur Europawahl erinnert die ACK, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg, an ihr gemeinsames Papier…

Weiterlesen
Magische Lachkulturen
Interdisziplinäre Hexenforschung

Magische Lachkulturen

| Interdisziplinäre Hexenforschung

Anders als zu vermuten, waren Teufel, Magie, Hexerei nicht nur mit Angst, sondern auch eng mit dem Lachen verflochten. Aber was gab's da zu lachen?…

Weiterlesen
Eine lernende, lesende Religion
Wissenstransfer im Judentum

Eine lernende, lesende Religion

| Forum Jüdische Geschichte

Wie stand es um jüdisches Wissen in der Frühen Neuzeit? Wie wurde es weitergegeben? Eine interdisziplinäre Tagung widmete sich in Stuttgart-Hohenheim…

Weiterlesen
Nur eine Frage der Sensibilität?
Ver-rückte Debatte

Nur eine Frage der Sensibilität?

| Teilhabe und Soziales

Neurechte Akteur:innen arbeiten mit „fake news“ oder bewusst polemischen Verzerrungen. Die öffentliche Debatte, der Diskurs in den Medien und der…

Weiterlesen
„Die wahre Bestimmung des Weibes...“
Arbeit und Geschlecht

„Die wahre Bestimmung des Weibes...“

| Geschlechtergeschichte

Unbedeutend, eigennützig, die Sitten untergrabend? Oder konstitutiv für Haus- und Heilsökonomie? Historiker:innen reden darüber, wie Tätigkeit, wie…

Weiterlesen
Rote Linien ziehen, aber wie?
Zum Umgang mit dem Nahost-Krieg

Rote Linien ziehen, aber wie?

| Geschichte und Politik

Der Krieg zwischen Hamas und Israel ist auch an den Schulen ein großer Aufreger. Schüler:innen wie Lehrkräfte fühlen sich emotional und pädagogisch…

Weiterlesen
Hört man gerne
Wirtschaftsgeschichte Oberschwaben

Hört man gerne

| Geschichte und Politik

Oberschwäbische Unternehmer schreiben ihren Erfolg vielfach dem be- und vielgerühmten regionalen „Tüftlergeist“ zu. Eine historische Tagung in…

Weiterlesen

Die Akademie
ist auch Social am Start!

Sie finden uns auf den gängigen Social-Media-Kanälen: auf Facebook, Instagram, Youtube, LinkedIn und BlueSky.
Folgen Sie uns, um Infos aus der Akademie und über unsere Veranstaltungen zu erhalten!