Veranstaltungsreihe

Hospiz- und Palliativarbeit

Leben und Sterben, Tod und Trauer

Viele Ehren- und Hauptamtliche engagieren sich und begleiten mit hospizlicher Haltung Menschen in der letzten Phase ihres Lebens in einem ganzheitlichen Sinn. Die Hospizbewegung ist Teil unserer Gesellschaft geworden.

Palliative Care ergänzt diese Begleitung und ermöglicht nicht nur eine medizinische, sondern gleichermaßen eine psychische, soziale und spirituelle Versorgung und Begleitung sterbender Menschen.

Der Fachbereich stellt Raum für Dialog und Reflexion für Haupt- und Ehrenamtliche in der Hospiz- und Palliativarbeit zur Verfügung – unter anderem bei den Süddeutschen Hospiztagen. Sie widmen sich den aktuellen Themen der Hospizbewegung und von Palliative Care in unserer Gesellschaft, seien sie sozialer, spiritueller oder politischer Natur, und möchten zur Stärkung der hospizlichen Haltung bei ehren- und hauptamtlich Engagierten beitragen. Die dreitägige Tagung findet jährlich statt, im Wechsel zwischen Baden und Württemberg und hier im Wechsel zwischen Evangelischer Akademie Bad Boll und dem Tagungszentrum der Akademie in Hohenheim.

Veranstaltungen

Vernetzungen

Dr. Dietmar Merz, Evangelische Akademie Bad Boll
http://www.ev-akademie-boll.de/mitarbeiter/dietmar-merz.html


Gudrun Silberzahn-Jandt, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
https://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/was-wir-tun/themenfelder/altenhilfe-und-pflege/altenhilfe-und-pflege


Senta Böker, Diakonisches Werk Württemberg
https://www.diakonie-wuerttemberg.de/abteilungen/gesundheit-alter-pflege/hospiz-und-palliativ-care

Sabine Horn, Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. 
http://hpvbw.de/