Veranstaltungsreihe

Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

Die jährlich stattfindenden Fachtagungen bieten ein Forum für Vertreter:innen aus Forschung, Praxis und Politik, sich mit aktuellen Fragen der Medienpädagogik auseinanderzusetzen. Angesichts voranschreitender Digitalisierungsprozesse und der Bedeutung Sozialer Medien für unseren Alltag richtet die Tagung den Fokus auf medienethische und medienpolitische Debatten: Welche Teilhabechancen und neuen Möglichkeiten der kommunikativen Vernetzung gibt es? Aber auch: Wie umgehen mit Desinformationskampagnen, der Frage nach dem Wahrheitsgehalt von Informationen oder Hate Speech?

In Impulsen und Vorträgen werden neueste Forschungsergebnisse präsentiert, in Arbeitsgruppen und Gesprächen blicken wir praxisnah auf medienpädagogische Projekte und Ansätze. Die Veranstaltung richtet sind nicht nur medienpädagogische Fachkräfte, sondern auch Sozialpädagog:innen, Lehrkräfte, kommunale Akteur:innen sowie Haupt- und Ehrenamtliche, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Weitere Informationen und umfangreiche Tagungsdokumentationen finden Sie unter http://www.stuttgarter-tage.de/

Veranstaltungen

Eindrücke vergangener Veranstaltungen

Vernetzungen

Evangelisches Medienhaus GmbH: https://www.evmedienhaus.de/

Landesanstalt für Kommunikation: https://www.lfk.de/

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: https://www.lpb-bw.de/

Südwest Rundfunk: https://www.swr.de/

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: https://www.lmz-bw.de/

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur: https://www.gmk-net.de/