Veranstaltungsreihe

Zwangsverheiratung

Wie ist sie wirksam zu bekämpfen?

Zwangsverheiratung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. Die Eheschließung gegen den Willen einer oder eines Heiratenden – oder gar beider – missachtet deren Selbstbestimmungsrecht. Oft stehen Zwangsverheiratungen in Zusammenhang mit patriarchalen Strukturen und traditionellen Auffassungen von Ehre und Schande. Betroffene sind vielfach von psychischer und physischer Gewalt bedroht. Auf kommunaler Ebene sind zahlreiche Stellen mit dieser Thematik konfrontiert. Für den Schutz der Opfer ist eine gute Zusammenarbeit von Schulen, Jugendämtern, Beratungsstellen und Unterkünften, Behörden und Polizei unerlässlich.

Der mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und Fachstellen organisierte Fachtag will sensibilisieren, qualifizieren und zur Vernetzung von Fachkräften beitragen, um Handlungssicherheit für die Praxis zu gewinnen. Eingeladen sind alle Akteur:innen, die sich in Vereinen, Initiativen und Projekten ehrenamtlich oder professionell gegen Zwangsverheiratung, Kinderehen, FGM/C und Gewalt im Namen der sogenannten Ehre engagieren.

Die Akademie veranstaltet den Fachtag in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, mit der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg (ajs), der Evangelischen Gesellschaft (eva), dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) und dem Fraueninformationszentrum (FIZ).

Veranstaltungen

Vernetzungen

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/startseite

Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg (ajs): https://www.ajs-bw.de/index.html

Evangelische Gesellschaft (eva): https://www.eva-stuttgart.de/

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS): https://www.kvjs.de/startseite

Fraueninformationszentrum (FIZ): https://vij-wuerttemberg.de/fraueninformationszentrum-fiz