Tagungen

Alle inklusive?!

Ausbildung und Arbeit für Menschen mit schweren Behinderungen

23. April 2024

Stuttgart-Hohenheim

Verantwortlich
Christina Reich M.A.

Fachbereichsleiterin

Referent:innen
Elke Bönisch Mutter eines Sohnes mit Behinderung, Schrozberg 
Fabian Bönisch arbeitet in einem Textilhandelsunternehmen, Schrozberg 
Silke Frisch Geschäftsführerin der Werkstatt·räte Baden-Württemberg e.V. 
Marcus Hölz Geschäftsführer der Arbeit in Selbsthilfe gGbmH in Mössingen 
Sven Koch Jobcoach der WfbM Neckartalwerkstätten der Caritas Stuttgart 
Annabell Kreischer Leiterin des Seifenprojekts „Spüli“ mit der Förder- und Betreuungsgruppe im Haus Damasina Schutterwald, Leben mit Behinderung e.V. 
Jochen Mack Geschäftsführer der einsmehr gGmbH, Augsburg 
Henrieke Pfalzgraf WfbM-Beschäftigte mit einem Arbeitsplatz in der Lederschmiede der Caritas Stuttgart 
Prof. Dr. Arnold Pracht (i. R.) Mitautor an der Entgeltreformstudie für WfbM 
Peter Ritter Beschäftigter in der Förder- und Betreuungsgruppe im Haus Damasina, Leben mit Behinderung Ortenau e.V. 
Sebastian Schulze Mitglied des Vorstandes der Werkstatt·räte Baden-Württemberg e.V. und Werkstattrat der Lebenswerkstatt Heilbronn 
Nico Uhl Rapper Drive-By aus Offenburg 
Dr. Stefan Zapfel Leiter des Forschungsbereichs „Arbeit und Beruf, Behinderung und berufliche Rehabilitation“ am Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen - Nürnberg 
Tagungsleitung
Jutta Pagel-Steidl
Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit
Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. 
Christina Reich M.A.
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - Teilnahme mit Verpflegung 43,00 €
- Online Teilnahme 15,00 €
Ermäßigt
- Teilnahme mit Verpflegung - Ermäßigt 21,00 €
- Online Teilnahme - Ermäßigt 10,00 € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Bettina Wöhrmann M.A.
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel.: +49 711 1640 706
E-Mail: b.woehrmann@akademie-rs.de

Anmeldung: www.akademie-rs.de/vakt_25111
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum 08.04.2024. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 09.- 15.04.2023. (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren.
Die Teilnahmebeiträge werden per Lastschrift eingezogen. Sollte dies im Einzelfall nicht möglich sein, wenden Sie sich per E-Mail bitte an: info@lv-koerperbehinderte-bw.de

Online-Veranstaltung: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die mitgeteilten Zugangsdaten ausschließlich dem persönlichen Gebrauch dienen und nicht an Dritte weiter gegeben werden dürfen. Sie akzeptieren die ggfs. dazu nötigen Voraussetzungen gemäß der Datenschutzerklärung: www.akademie-rs.de/datenschutz. 
Bild- und Video-Aufnahmen Bei Veranstaltungen vor Ort: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim –
Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Tel.: +49 711 451034 600; Fax: +49 711 451034 898
Ihre Anreise: www.akademie-rs.de/hohenheim-anreise
Für Elektrofahrzeuge gibt es in unmittelbarer Nähe zwei öffentliche Ladesäulen.

Das Tagungshaus ist barrierefrei. Eine temporäre „Toilette für
alle“ ist vorhanden. Das Tagungshaus ist barrierefrei mit ÖPNV
erreichbar. 

Kooperationspartner


Partnerlogo