Netzwerk

Netzwerk Migrationsrecht

Im Herbst 2007 trafen im Tagungszentrum Hohenheim junge Rechts- und Sozialwissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland zusammen, um ein internationales und interdisziplinäres Netzwerk Migrationsrecht zu gründen. Es verfolgt das Ziel, den Austausch, die Kooperation und die Fortbildung junger Wissenschaftler:innen im Bereich des Migrationsrechts zu fördern.
 
Das Netzwerk ist an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart angesiedelt, die durch ihre jahrzehntelange Tätigkeit im Ausländer:innen-, Flüchtlings- und Staatsangehörigkeitsrecht über entsprechende Kontakte und durch jährlich stattfindende Blockseminare für Studierende zum Thema Migrationsrecht einschlägige Erfahrungen hat.
 
Die Herstellung langfristiger Kontakte unter den Netzwerk-Mitgliedern wird durch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops, Veröffentlichungen und eine eigene Internet-Präsenz (http://netzwerk-migrationsrecht.de/) ermöglicht. 
 
Ein internationaler Beirat, bestehend aus prominenten VertreterInnen aus Wissenschaft, Rechtsprechung, Verwaltung und nichtstaatlichen Organisationen, begleitet die Arbeit des Netzwerks.
Das Netzwerk Migrationsrecht hat inzwischen mehr als 250 Mitglieder aus Deutschland und dem europäischen Ausland, die sich in Wissenschaft und Praxis mit migrationsrechtlichen Fragen befassen.

Veranstaltungen

Eindrücke vergangener Veranstaltungen