Tagungen

EZ 4.0 - Digitalisierung und globale Verantwortung

Wissenschaft und Praxis im Dialog

18. Mai 17:00 Uhr bis 20. Mai 2017 14:00 Uhr

Weingarten

Verantwortlich
Dr. Heike Wagner

Leiterin des Standortes Weingarten, Fachbereichsleiterin

Preise & Anmeldung

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ: € 199,00

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ: € 187,00

- ohne Übernachtung und Frühstück: € 129,00

Ermässigt

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ: € 104,00

- ohne Übernachtung und Frühstück: € 56,00



Anfahrt

Tagungshaus Weingarten
Kirchplatz 7
88250 Weingarten


ReferentInnen
Lea Gimpel, Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn 
Marie-Lena Glass, KfW Entwicklungsbank, Frankfurt 
Lina Ghosh, joyin-coop GbR, München 
Dr. Katja Hilser, Consultant, Heidelberg 
Philipp Keil, Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit
Baden-Württemberg (SEZ), Stuttgart 
Prof. Dr. (em.) Hartmut Sangmeister, Universität Heidelberg 
Dr. Alexa Schönstedt-Maschke, Consultant, Heidelberg 
Dagmar Schumann, Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.,
Abt. Lateinamerika, Aachen 
PD Dr. Rolf Steltemeier, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Berlin 
Dr. Bernd Villhauer, Weltethos-Institut, Universität Tübingen 
Prof. Dr. Beatrix Waldenhof, Hochschule Esslingen 
Tagungsleitung
Dr. Heike Wagner, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Prof. Dr. (em.) Hartmut Sangmeister, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Heidelberg 
Philipp Keil, Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit
Baden-Württemberg (SEZ), Stuttgart 
Prof. Dr. Beatrix Waldenhof, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Hochschule Esslingen 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 199,00 €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 187,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 129,00 €
Ermäßigt
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 104,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 56,00 € 
Stipendium für Studierende/SchülerInnen Wenn Sie als Studierende Interesse an einem Stipendium für diese Tagung haben, melden Sie sich bitte bei Dr. Heike Wagner (wagner@akademie-rs.de). Der Förderverein der Akademie kann die Kosten entsprechend seinen Möglichkeiten entweder anteilig oder vollständig übernehmen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Isolde Frank
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel: +49 751 5686 413; Fax: +49 751 5686 222
E-Mail: frank@akademie-rs.de

Die Anmeldung erbitten wir schriftlich per E-Mail oder online
spätestens bis zum 04.05.2017.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 11. - 17.05.2017 (Eingangsdatum) stellen wir die Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von den Stornogebühren. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungshaus Weingarten –
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel: +49 751 5686 0; Fax: +49 751 5686 222

Anreise: Mit der Bahn bis Ravensburg, dann mit dem Bus Linie 1 bis Weingarten „Post“, bei der Basilika geht es durch den linken Torbogen zur Rückseite der Klosteranlage. Mit dem PKW auf der B30 (Ulm – Friedrichshafen), Abfahrt „Weingarten“, dann der Beschilderung „Kath. Akademie“ folgen. Im Innenhof und seitlich des Tagungshauses stehen begrenzt kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Um auf den Parkplatz zu gelangen, muss an der Rezeption ein Parkschein abgeholt werden. 

Kooperationspartner


Partnerlogo