"Wir lieben den Tod." Warum ziehen junge Europäer in den Krieg?

03. November 2016

Stuttgart-Hohenheim

Verantwortlich
Dr. Verena Wodtke-Werner

Akademiedirektorin, Fachbereichsleiterin

Fragen zur Organisation?

Preise & Anmeldung

Eintritt frei: kostenfrei



Anfahrt

Tagungszentrum Hohenheim
Paracelsusstraße 91
70599 Stuttgart-Hohenheim


ReferentInnen
Prof. Dr. Jürgen Manemann Geboren 1963 in Lingen (Ems) ist ein deutscher katholischer Theologe, Philosoph und Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben Fragen der Umweltphilosophie, neue Demokratie- und Politiktheorien, die Verhältnisbestimmung von Religion und Politik und Wirtschaftsanthropologie. Derzeit arbeitet er an einer "Humanökologischen Politikethik". Darüber hinaus befasst er sich mit medizinethischen Fragestellungen. Sein Verständnis von Philosophie ist geprägt von der Kritischen Theorie, der Anerkennungsphilosophie von Emmanuel Lévinas und dem prophetischen Pragmatismus von Cornel West. Dieser Fokus entwickelte sich in seinem Studium der Katholischen Theologie. Hier hat er sich intensiv mit Fragen einer Politischen Theologie nach Auschwitz (Johann Baptist Metz) befasst. Er betreibt Philosophie als Zeitdiagnose. Dabei heißt Philosophieren für ihn, sich kritisch zu dem zu verhalten, was ist, gleichzeitig aber der Verantwortung nicht auszuweichen, an der Verbesserung gesellschaftlicher Zustände mitzuwirken. 
Tagungsleitung
Dr. Verena Wodtke-Werner
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ XX,XX €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ XX,XX €
- ohne Übernachtung/Frühstück XX,XX € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Beate Schnarr
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 701 ; Fax: +49 711 1640 801
E-Mail: schnarr@akademie-rs.de

Die Anmeldung erbitten wir schriftlich per Fax oder E-Mail oder telefonisch. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim –
Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Tel: +49 711 451034 600; Fax: +49 711 451034 898

Das Tagungszentrum liegt in der Nähe der Universität Hohenheim. Ab Stuttgart Hauptbahnhof (U5, U6, U12) bis Möhringen, von dort mit der U3 bis Plieningen. Bei Anreise mit der S-Bahn (S1, S2, S3) bis Vaihingen, dann Stadtbahn (U3) bis Plieningen. Von der Endstation sind es noch 300 Meter zur Paracelsusstraße (zunächst weiter in Fahrtrichtung, im Kreisverkehr die Hauptstraße überqueren, dann sofort rechts).
AutofahrerInnen, die über die Autobahn A 8 aus Richtung Ulm oder Karlsruhe anreisen: Ausfahrt 53a „Flughafen/Messe“ in Richtung Plieningen. Hauptstraße durch Plieningen bis zur Abzweigung „Universität Hohenheim“. Am Kreisverkehr bei der Gaststätte „Wirtshaus Garbe“ scharf rechts in die Paracelsusstraße.
Vom Flughafen Stuttgart zum Tagungszentrum benötigen Sie ca. 15 Minuten (Taxi/Buslinie 79).