Tagungen

Entwicklungszusammenarbeit

Engagement und globale Verantwortung der Zivilgesellschaft

09. Mai 18:00 Uhr bis 11. Mai 2019 14:00 Uhr

Weingarten

Verantwortlich
Dr. Heike Wagner

Leiterin des Standortes Weingarten, Fachbereichsleiterin

Preise & Anmeldung

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ: € 190,00

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ: € 174,00

- ohne Übernachtung und Frühstück: € 116,00

Ermässigt

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ: € 86,00

- ohne Übernachtung und Frühstück: € 56,00



Anfahrt

Tagungshaus Weingarten
Kirchplatz 7
88250 Weingarten


ReferentInnen
Dr. Hendrik Groth, Schwäbische Zeitung, Ravensburg 
Roman Herre, FIAN Deutschland e.V., Köln 
Dr. Katja Hilser, Netzwerk Z|E - Zukunft Entwickeln, Heidelberg 
PD Dr. Stephan Klingebiel, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn 
Till Küster, medico international e.V., Frankfurt 
Michael Plesch, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn 
Heike Spielmans, Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO), Berlin 
Barbara Schübbe, Misereor e.V. Aachen 
Providence Tuyisabe, Rwandische Diaspora in Deutschland e.V.; ICB Indigo Consulting Business UG, München 
Dr. Bernd Villhauer, Weltethos Institut, Tübingen 
Dr. Silke Woltermann, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn 
Tagungsleitung
Dr. Heike Wagner
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Prof. (em.) Dr. Hartmut Sangmeister, Universität Heidelberg 
Prof. Dr. Beatrix Waldenhof, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Hochschule Esslingen 
Philipp Keil, Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit (SEZ),
Stuttgart 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 190,00 €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 174,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 116,00 €
Ermäßigt
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 86,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 56,00 € 
Stipendien für Studierende und Promovierende
Wenn Sie Interesse an einem Stipendium haben, bewerben
Sie sich bitte mit einem tabellarischen Lebenslauf und einem
Motivationsschreiben bei Frau Dr. Wagner (internationale-beziehungen@akademie-rs.de). Der Förderverein der Akademie kann bei entsprechender Eignung die Tagungskosten bis auf einen geringen Eigenanteil übernehmen. (Rechtsweg ist ausgeschlossen).
 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Assistenz: Isolde Frank
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel: +49 751 5686 413
E-Mail: frank@akademie-rs.de

Anmeldung: www.akademie-rs.de/vakt_22522
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum 25.04.2019 Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 22.04.-06.05.2019 (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. 
Bild- und Video-Aufnahmen Wir erstellen Bildmaterial. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind. Wenn Sie das nicht wünschen melden Sie sich bitte bei der Tagungsleitung. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungshaus Weingarten –
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel: +49 751 5686 0; Fax: +49 751 5686 222

Ihre Anreise: www.akademie-rs.de/weingarten-anreise 
Die Deutsche Bahn bietet Teilnehmern einer kirchlichen Veranstaltung ein sog. Veranstaltungsticket zum Sonderpreis von max. 109,80 € für Hin- und Rückfahrt (mit Zugbindung, solange Vorrat reicht) bzw. für max. 149,80 € (ohne Zugbindung) an, unabhängig von der Streckenlänge.
Die Online-Buchung erfolgt unter:
www.wgkd.de/rahmenvertrag/deutsche-bahn-dienstreisen.html