Luther und die mittelalterlichen Traditionen mönchischer Ideale

30. November 2018

Weingarten

Kurzbeschreibung

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Gert Melville (Dresden) im Rahmen der Tagung "Die Observanzbewegung. Rechtliche Strukturen und politische Unterstützung in Europa (Ende 14. bis Anfang 16. Jahrhundert)"

Luther war Mönch. Damit sah er sich in Traditionen, die weit über tausend Jahre zurückreichten und hunderttausende "Virtuosen des Glaubens" hervorgebracht hatten. Diese standen nach eigenem Verständnis zwischen Erde und Himmel und fühlten sich auch in weiten Bereichen ihrer gelebten Spiritualität unmittelbar auf Gott verwiesen. Luther war von diesen Traditionen bis in seinen Lebenskern hinein geprägt. Dabei ging es keineswegs nur um theologische Inhalte, sondern vielmehr um eine eintrainierte Weise der Religiosität, welche dann auch in seine reformatorische Theologie eingeflossen ist.

19:00 Uhr, Tagungshaus Weingarten
Eintritt frei - Spenden willkommen.


Preise & Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei.: kostenfrei



Anfahrt

Tagungshaus Weingarten
Kirchplatz 7
88250 Weingarten