Sprache. Macht. Radikal. Wie viel Radikalität verträgt die Gesellschaft?

25. November 2019

Stuttgart-Hohenheim

Kurzbeschreibung

Sprache hat Macht – gerade im Hinblick auf den öffentlichen Diskurs in Gesellschaft, Politik und den Medien. Längst wissen wir, dass es Radikalisierungstendenzen in der Sprache gibt, die sich auf das gesellschaftliche Miteinander auswirken. Besonders Rechtspopulisten versuchen, die Grenzen zu verschieben, ihre Parolen sickern langsam ins öffentliche Bewusstsein ein.
Über dies und anderes wollen wir mit den beiden Experten ins Gespräch kommen.
In Zusammenarbeit mit dem Demokratiezentrum, der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg und dem Landeskriminalamt.
Verantwortlich
Dr. Hussein Hamdan

Fachbereichsleiter

Fragen zur Organisation?

Preise & Anmeldung

Teilnahmebeitrag (inklusive Umtrunk): € 10,00

Ermässigt

Teilnahmebeitrag (inklusive Umtrunk): € 5,00



Anfahrt

Tagungszentrum Hohenheim
Paracelsusstraße 91
70599 Stuttgart-Hohenheim