All-Vereinigung in Christus

25. April 2020

Stuttgart-Hohenheim

Fällt aus

Fragen zur Organisation?

Preise & Anmeldung

- inklusive Verpflegung: € 30,00



Anfahrt

Tagungszentrum Hohenheim
Paracelsusstraße 91
70599 Stuttgart-Hohenheim


Referenten
Schlögl, Manuel, Dr.theol. (*1979), Studium der katholischen Theologie in Passau und Münster; 2005 Priesterweihe, Tätigkeit in Seelsorge und
Priesterausbildung; 2013 Promotion an der Universität Münster über „Mystik – Atheismus – Dunkle Nacht“; laufende Habilitation an der Universität Wien über „Christologie und Schriftauslegung bei Maximus Confessor“; Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft
Theologie der Spiritualität; Publikation u. a.: „ ‚…den Menschen zu befreien’. Die Freiheit Jesu bei Maximus Confessor im Kontext der gegenwärtigen Christologie“ (IKaZ Communio 47/ 2019). 
Weichlein, Raphael (*1983), Studium der Philosophie und katholischen Theologie in München und Berlin mit Aufenthalten in Israel, Irland und Rom; Priesterweihe 2014, anschließend Kaplan in verschiedenen Kirchengemeinden in Berlin; seit 2018 Aufbaustudium in
Philosophie (Master) und systematischer Theologie (Lizentiat) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Publikationen u. a.: „Gottmenschliche Freiheit. Zum Verhältnis von Christologie und Willensfreiheit bei Maximus Confessor“ (Saarbrücken 2013). 
Hinweis: Die „Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik” wurde im Jahr 1987 auf Initiative der Mystikkenner und -forscher Wolfgang Böhme und P. Josef Sudbrack SJ gegründet. Entsprechend des Gründungsgedankens will sie dazu beitragen, die reichen
Traditionen christlicher Spiritualität und Mystik einer breiteren
Öffentlichkeit bekannt und somit für das gegenwärtige
Christentum fruchtbar zu machen. Durch die Bildung und
Unterstützung regionaler Gruppen wird das Anliegen der
Gemeinschaft verbreitet. Derzeit zählt die Gesellschaft rund
250 Mitglieder. 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inklusive Verpflegung 30,00 € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Ines Meseke
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640-777 ; Fax: +49 711 1640-802
E-Mail: meseke@akademie-rs.de

Die Anmeldung zur Tagung erbitten wir schriftlich (Anmeldekarte, Fax, E-Mail) spätestens bis zum 15.04.2020. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 16.- 23.04.2020 (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen den Tagungsbeitrag in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von den Stornogebühren. 
Tagungshaus und Anreise Das Tagungszentrum liegt in der Nähe der Universität Hohenheim. Ab Stuttgart Hauptbahnhof (U5, U6, U12) bis Möhringen, von dort mit der U3 bis Plieningen. Bei Anreise mit der S-Bahn (S1, S2, S3) bis Vaihingen, dann Stadtbahn (U3) bis Plieningen. Von der Endstation sind es noch 300 Meter zur Paracelsusstraße (zunächst weiter in Fahrtrichtung, im Kreuzungsbereich / Kreisverkehr die Hauptstraße überqueren, dann sofort rechts).

AutofahrerInnen, die über die Autobahn A 8 aus Richtung Ulm oder Karlsruhe anreisen: Ausfahrt 53a „Flughafen/Messe“ in Richtung Plieningen. Hauptstraße durch Plieningen bis zur Abzweigung „Universität Hohenheim“. Am Kreisverkehr bei der Gaststätte „Wirtshaus Garbe“ scharf rechts in die Paracelsusstraße.

Vom Flughafen Stuttgart zum Tagungszentrum benötigen Sie ca. 15 Minuten (Taxi/Buslinie 79). 

Kooperationspartner


Partnerlogo