Vorträge und Gespräche

Wirtschaft im Wandel: Innovation vs. Hoffnung

20. Februar 2024

Online

Kurzbeschreibung

Warum die falschen Dinge optimieren, anstatt die richtigen Dinge tun, fragt der vielfach ausgezeichnete Chemiker Prof. Michael Braungart (u.a. Leuphana Universität Lüneburg) und Erfinder des Designkonzepts Cradle-to-Cradle („von der Wiege zur Wiege”). Der 66-Jährige, dem u.a. der Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises verliehen wurde, hält nichts von Öko-Effizienz und Klimareduktionszielen, vielmehr entwickelt er Produkte und Produktionsprozesse gleich so, dass sie unschädlich für Mensch und Natur sind.
Ganz ohne Klimaschutzziele geht es nicht, sagt der Moraltheologe und Umweltethiker Prof. Michael Rosenberger (Universität Linz). Allerdings könnten diese auch überfordern. Deshalb setzt der 62-Jährige auf eine Theologie der Hoffnung, die nicht davon entbinde, sich zu engagieren, sondern vielmehr Spielräume für Innovationen ermögliche.
Verantwortlich
Paul Kreiner

Leiter Stabsstelle Kommunikation

Fragen zur Organisation?

Preise & Anmeldung

Online - Teilnahme (kostenfrei) : kostenfrei