Den Tieren gerecht werden

Das Mensch-Tier-Verhältnis in Christentum und Buddhismus

07. Oktober 15:30 Uhr bis 09. Oktober 2011 12:30 Uhr

Stuttgart-Hohenheim

Kurzbeschreibung

Buddhisten wollen Tiere weder schädigen noch töten, weil auch sie eine Buddha-Natur besitzen. Christliche Heilige wie Hildegard oder Franziskus betonen die Verantwortung für die nicht-menschliche Kreatur, ihren Eigenwert und ihre Schönheit, die Schonung gebietet. In Zeiten von Massentierhaltung, Haustier-Boom und einem dramatischen Artensterben steht eine Neubesinnung auf das Wesen des Tieres an. Was trägt der Dialog der Religionen hierzu bei?
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Bad Boll und der Deutschen Buddhistischen Union