Ein Gott - drei Personen - drei obere Sefirot

Christliche und jüdische Mystik im Dialog

15. Juni 14:00 Uhr bis 16. Juni 2013 12:30 Uhr

Stuttgart-Hohenheim

Kurzbeschreibung

Das christliche Bild vom dreifaltigen Gott stellt aus jüdischer Sicht eine Verletzung des biblischen Bekenntnisses zu dem einen Gott dar. Die jüdische Mystik oder Kabbala hat ihrerseits das Symbolsystem des Sefirot-Baums entwickelt: Die zehn Eigenschaften oder Urkräfte Gottes erscheinen darin triadisch geordnet, wobei die drei oberen Sefirot (das göttliche Haupt) von den sieben unteren deutlich unterschieden sind. Christliche Kabbalisten zu Beginn der Neuzeit haben sie trinitarisch gedeutet. Welche Bezüge bestehen zwischen diesem triadischen Gottesbild und dem trinitarischen tatsächlich?
In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog