Gutes Tun und Lassen. Herausforderung Suizidbeihilfe

30. September 2015

Kurzbeschreibung

Kaum jemand redet gerne über das eigene Sterben. Trotzdem wurde in den vergangenen Monaten viel diskutiert: über assistierten Suizid, über Sterbebegleitung und Suizidprävention, Hospize und Palliativmedizin. In Talkshows, in Zeitungsbeiträgen, in Bildungseinrichtungen beziehen Ärzte, Publizisten und Geistliche Position. Im Deutschen Bundestag debattieren Politiker. Was ist ein Sterben in Würde? Was dürfen Ärzte und was wollen Menschen, die bald sterben müssen? Was können Angehörige tun? Was geht den Staat das an? Welche grundsätzlichen Haltungen stehen hinter den Argumenten? Sterben und Tod betreffen alle. Es ist wichtig, informiert zu sein. Im Umgang mit sterbenden Menschen entscheidet sich, wie ernst die Gesellschaft das Gebot der Menschlichkeit nimmt. In Zusammenarbeit mit Evang. Akademie Bad Boll, Evang. Akademie Baden, Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg
Verantwortlich
Dr. Thomas König

Fachbereichsleiter