Sorge? Los!

Zweiter Hospiz- und Palliativkongress Baden-Württemberg

11. Oktober 2016

Kurzbeschreibung

Zentrales Thema des Kongresses ist "Sorge" als Grundhaltung gegenüber anderen Menschen. Wie wirkt der "Sorge-Gedanke" von Hospizkultur und Palliativmedizin in unserer Gesellschaft? Was muss sich im Gesundheitswesen ändern, wenn wir es als "System der Sorge" begreifen? Kann dieses Verständnis von "Sorge" Vorbild sein für eine "caring society"? Eingeladen sind alle in der Hospizarbeit Engagierten sowie Fachleute in der Palliativversorgung. In Zusammenarbeit mit: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V., Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V., Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V., Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Württemberg e.V., Evangelische Akademie Bad Boll, Evangelische Akademie Baden, Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, KompetenzZentrum Palliative Care Baden-Württemberg, Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.
Verantwortlich
Dr. Thomas König

Fachbereichsleiter

Tagungsleitung
Dr. Thomas König M.A.
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ XX,XX €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ XX,XX €
- ohne Übernachtung/Frühstück XX,XX € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: XXX XXX
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 XXX ; Fax: +49 711 1640 XXX
E-Mail: XXX@akademie-rs.de

Die Anmeldung erbitten wir schriftlich (Anmeldekarte, Fax, E-Mail) spätestens bis zum XX. XXX. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bitte kommen Sie nicht unangemeldet zur Tagung! Bei Rücktritt von der Anmeldung vom XX. - XX.XX. (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von den Stornogebühren. 
Tagungshaus und Anreise