Tagungen

Alle inklusive?!

Menschen mit schweren Behinderungen in der Freizeit

27. September 2017

Stuttgart-Hohenheim

Verantwortlich
Christina Reich M.A.

Fachbereichsleiterin

ReferentInnen
Stephanie Aeffner Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Baden-Württemberg 
Irene Betz Abteilungsleiterin der Integrativen Sport- und Spielgruppe des TV 1880 Käfertal 
Natascha Cid besucht eine Tagesförderstätte, lebt in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft des Körperbehinderten-Vereins Stuttgart 
Anke Dallmann Gemeinderätin in Freiburg und Kreisbehindertenbeauftragte Breisgau-Hochschwarzwald 
Ursula Hofmann Vorsitzende des Vereins Rückenwind e.V., Esslingen 
Peter Maier besucht eine Tagesförderstätte, lebt in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft des Körperbehinderten-Vereins Stuttgart 
Prof. Dr. Reinhard Markowetz Professor für Sonderpädagogik und Ordinarius für Pädagogik bei geistiger Behinderung und Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München 
Ulrich Schütze besucht eine Tagesförderstätte, lebt in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft des Körperbehinderten-Vereins Stuttgart 
Waldemar Schwendemann Ehrenvorsitzender der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft 
Tagungsleitung
Christina Reich
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Jutta Pagel-Steidl
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung
42,00 €
Ermäßigt
- für Menschen mit Behinderungen ohne eigenes Einkommen (über WfbM-Lohn und Grundsicherung); notwendige Assistenzperson kostenlos 21,00 € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistentin: Gudrun Leidig
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 623; Fax: +49 711 1640 827
E-Mail: gesellschaft@akademie-rs.de

Die Anmeldung erbitten wir schriftlich (Fax, E-Mail) spätestens bis zum 20. September 2017. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.

Teilen Sie uns bitte bei der Anmeldung mit, an welchem Forum Sie teilnehmen möchten.

Gebärdensprachdolmetscher stehen zur Verfügung, sofern dies bis zum
10. September 2017 nachgefragt wird.

Bitte kommen Sie nicht unangemeldet zur Tagung! Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 21. - 27. September 2017 (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von den Stornogebühren. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim –
Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Tel: +49 711 451034 600; Fax: +49 711 451034 898

Das Tagungszentrum liegt in der Nähe der Universität Hohenheim. Ab Stuttgart Hauptbahnhof (U5, U6, U12) bis Möhringen, von dort mit der U3 bis Plieningen. Vom Flughafen Anreise mit der S-Bahn (S2, S3) bis Vaihingen, dann Stadtbahn (U3) bis Plieningen. Von der Endstation sind es noch 300 Meter zur Paracelsusstraße (zunächst weiter in Fahrtrichtung, im Kreisverkehr die Hauptstraße überqueren, dann sofort rechts).
AutofahrerInnen, die über die Autobahn A 8 aus Richtung Ulm oder Karlsruhe anreisen: Ausfahrt 53a „Flughafen/Messe“ in Richtung Plieningen. Hauptstraße durch Plieningen bis zur Abzweigung „Universität Hohenheim“. Am Kreisverkehr bei der Gaststätte „Wirtshaus Garbe“ scharf rechts in die Paracelsusstraße. 
Das Tagungshaus ist barrierefrei. Eine temporäre „Toilette für alle“ ist vorhanden.
Das Tagungshaus ist barrierefrei mit ÖPNV erreichbar.