Tagungen

Alle inklusive?!

Selbstbestimmt und mittendrin - mit schwerer Behinderung leben

17. Oktober 2018

Stuttgart-Hohenheim

Verantwortlich
Christina Reich M.A.

Fachbereichsleiterin

ReferentInnen
Michael Feller Projektmitarbeiter des Netzwerkes Inklusion Region Freiburg 
Simone Fischer Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
der Landeshauptstadt Stuttgart
 
Regina Fuchs Inklusionsbeauftragte der Stadt Waldkirch 
Hannah Häfner Beraterin in der EUTB Karlsruhe des LVKM BW 
Philip Klenk Beauftragter für Barrierefreiheit beim Südwestrundfunk (SWR) 
Corinna Mader Sozialpädagogin, Fürstenfeldbruck 
Pierre Mayer Inklusionsbotschafter des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. 
Zuhal Mössinger-Soyhan Journalistin beim Bayrischen Rundfunk (BR) 
Sandra Moritz Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schwetzingen 
Thorsten Mühl UK Theatergruppe der Stiftung KBZO, Weingarten 
Petra Nicklas Vorsitzende des Vereins Gemeinsam e.V. für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung im Kreis Ludwigsburg 
Silke Prandstätter Beraterin in der EUTB Süßen des LVKM BW 
Anita Schädler Beraterin in der EUTB Weingarten des LVKM BW 
Juliane Schmidt Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart 
Johanna Schnurr/Patrick Teifel Mitarbeitende bei den Offenen Hilfen und im Projekt MoVe des Freundeskreises Mensch e.V. Tübingen 
Benjamin Stähle Institut für künstliche Intelligenz, HS Weingerten 
Tagungsleitung
Christina Reich, M.A.
Leiterin des Fachbereichs Gesellschafts- und Sozialpolitik I, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Jutta Pagel-Steidl
Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit
Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung 42,00 €
Ermäßigt
- für Menschen mit Behinderungen ohne eigenes Einkommen (über WfbM-Lohn und Grundsicherung); notwendige Assistenzperson kostenlos.

21,00 € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Gudrun Leidig
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 623 ; Fax: +49 711 1640 827
E-Mail: gesellschaft@akademie-rs.de

Die Anmeldung erbitten wir schriftlich (Fax, E-Mail)
oder online unter www.akademie-rs.de/vanm_21676
spätestens bis zum 10. Oktober 2018.

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 12. - 16. Oktober 2018 (Eingangsdatum)
stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. 
Gebärdensprache GebärdensprachdolmetscherInnen stehen zur Verfügung, sofern dies bis zum 21. September 2018 nachgefragt wird. 
Bild- und Video-Aufnahmen Wir erstellen Bildmaterial. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim –
Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Tel: +49 711 451034 600; Fax: +49 711 451034 898

Anreiseinformationen:
www.akademie-rs.de/tagungshaeuser/hohenheim/anreise/

Das Tagungshaus ist barrierefrei
und auch barrierefrei mit ÖPNV erreichbar.
Eine temporäre "Toilette für alle" ist vorhanden. 

Kooperationspartner


Partnerlogo