Vorträge und Gespräche

KI auf dem Vormarsch?

Über die digitale Transformation unserer Gesellschaft

15. Juni 14:00 Uhr bis 16. Juni 2018 14:00 Uhr

Stuttgart-Hohenheim

Verantwortlich
Dr. Heinz-Hermann Peitz

Fachbereichsleiter

ReferentInnen
Andreas Dohmen Andreas Dohmen studierte Kernphysik, Informatik (Schwerpunkt KI) sowie Betriebswirtschaft. In international leitenden Positionen in der Internet Branche (u.a. bei Cisco Deutschland) lernte er die Welt des Silicon Valley intensiv kennen. Anschließend gründete er eine Internet-Unternehmensberatung. Dohmen hält zahlreiche Vorträge in Industrie und Hochschule zum Thema KI / Digitale Transformation. Sein derzeitiges Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München ist ebenfalls auf KI fokussiert. 
Dr. Georg Gasser Studium der Philosophie in Innsbruck und Notre Dame (USA) sowie Studium der Kath. Fachtheologie in Innsbruck und London. Seit 2004 Mitarbeiter am Institut für Christliche Philosophie. Dr. Gasser forscht schwerpunktmäßig zu den Themen Handlungstheorie, personale Identität und Religionsphilosophie. Er ist derzeit auch Leiter des internat. Verbundprojekts „Analytic Theology“, sowie „deputy editor“ des European Journal for Philosophy of Religion (EJPR). 
Prof. Dr. Regine Kather Professorin für Philosophie am Philosophischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Lehrtätigkeit seit 1985 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und in der Erwachsenenbildung. Veröffentlichungen u. a.: Was ist Leben? Philosophische Positionen und Perspektiven (2003); Person - Die Begründung menschlicher Identität (2007). 
Rainer Steib Leiter der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz im Bischof-Leiprecht-Zentrum in Stuttgart. Die Fachstelle Medien vereint verschiedene Bereiche der Medienarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart, wie z. B. Kirche und Bildungsarbeit. Steib ist zudem Geschäftsführer des Ökumenischen Medienladens in Stuttgart. 
Tagungsleitung
Prof. Dr. Regine Kather Professorin für Philosophie, Freiburg 
Dr. Heinz-Hermann Peitz Fachbereich Naturwissenschaft und Theologie
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 115,00 €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 109,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 80,00 €
Ermäßigt
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 79,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 55,00 € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Alexandra Wondratschek
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640-744 ; Fax: +49 711 1640-844
E-Mail: wondratschek@akademie-rs.de
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich (E-Mail, Fax, E-Mail) spätestens bis zum 01.06.2018. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bitte kommen Sie nicht unangemeldet zur Tagung! Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 02.06. - 14.06.2018 (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von den Stornogebühren. 
Bild- und Video-Aufnahmen Wir erstellen Bildmaterial. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos und Filme veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim –
Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Tel: +49 711 451034 600; Fax: +49 711 451034 898

Das Tagungszentrum liegt in der Nähe der Universität Hohenheim. Ab Stuttgart Hauptbahnhof (U5, U6, U12) bis Möhringen, von dort mit der U3 bis Plieningen. Bei Anreise mit der S-Bahn (S1, S2, S3) bis Vaihingen, dann Stadtbahn (U3) bis Plieningen. Von der Endstation sind es noch 300 Meter zur Paracelsusstraße (zunächst weiter in Fahrtrichtung, im Kreisverkehr die Hauptstraße überqueren, dann sofort rechts).
AutofahrerInnen, die über die Autobahn A 8 aus Richtung Ulm oder Karlsruhe anreisen: Ausfahrt 53a „Flughafen/Messe“ in Richtung Plieningen. Hauptstraße durch Plieningen bis zur Abzweigung „Universität Hohenheim“. Am Kreisverkehr bei der Gaststätte „Wirtshaus Garbe“ scharf rechts in die Paracelsusstraße. Vom Flughafen Stuttgart zum Tagungszentrum benötigen Sie ca. 15 Auto- Minuten.