Erkennbar und offen für Begegnung

Religion in der weltanschaulich vielfältigen Schule

07. März 14:30 Uhr bis 08. März 2019 16:30 Uhr

Stuttgart-Hohenheim

Verantwortlich
Dr. Heinz-Hermann Peitz

Fachbereichsleiter

ReferentInnen
Ordinariatsrätin Ute Augustyniak-Dürr Leitung der Hauptabteilung Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Mitglied der „Interkonfessionellen Konferenz der vier Bildungsreferentinnen und Bildungsreferenten“ (Interko) 
Dr. Michael Blume Religionswissenschaftler und Referatsleiter für nichtchristliche Religionen im Staatsministerium Baden-Württemberg sowie Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus. 
Mag. Dr. Alfred Garcia Sobreira-Majer evangelischer Theologe an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Krems, Co-Leiter des Kompetenzzentrums für interkulturelles, interreligiöses und interkonfessionelles Lernen an der KPH Wien/Krems 
Prof. Dr. Wolfgang Ilg Professor für Jugendarbeit / Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg 
Oberkirchenrat Dr. Norbert Lurz Bildungsdezernent der Württembergischen Landeskirche; Mitglied der „Interkonfessionellen Konferenz der vier Bildungsreferentinnen und Bildungsreferenten“ (Interko) 
Tagungsleitung
Dr. Heinz-Hermann Peitz Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Dr. Stefan Meißner Sprecher des Arbeitskreises der Religionslehrerverbände in
Baden-Württemberg 
Dr. Carsten Rees Vorsitzender des Landeselternbeirats Baden-Württemberg 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung u. Übernachtung (pauschal) im EZ 75,00 € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Referatsassistenz: Alexandra Wondratschek
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640-744; Fax: +49 711 1640-844
E-Mail: wondratschek@akademie-rs.de

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, vor allem, wenn Sie übernachten möchten, da die Zahl der Zimmer im Tagungshaus begrenzt ist. Die Anmeldung erbitten wir schriftlich (E-Mail, Fax) oder online bis zum 15. Februar 2019. Spätestens nach Anmeldeschluss senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung; erst dann gilt die Anmeldung als angenommen. Bei Rücktritt von der Anmeldung zwischen 02. März und 06. März 2019 (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen 38,00 € in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von den Stornogebühren. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungszentrum Hohenheim –
Paracelcusstraße 91, 70599 Stuttgart
Tel: 0711 451034 600; Fax: 0711 451034 898

Das Tagungszentrum liegt in der Nähe der Universität Hohenheim. Ab Stuttgart Hauptbahnhof (U5, U6, U12) bis Möhringen, von dort mit der U3 bis Plieningen. Bei Anreise mit der S-Bahn (S1, S2, S3) bis Vaihingen, dann Stadtbahn (U3) bis Plieningen. Von der Endstation sind es noch 300 Meter zur Paracelsusstraße (zunächst weiter in Fahrtrichtung, im Kreuzungsbereich / Kreisverkehr die Hauptstraße überqueren, dann sofort rechts).

AutofahrerInnen, die über die Autobahn A 8 aus Richtung Ulm oder Karlsruhe anreisen: Ausfahrt 53a „Flughafen/Messe“ in Richtung Plieningen. Hauptstraße durch Plieningen bis zur Abzweigung „Universität Hohenheim“. Am Kreisverkehr bei der Gaststätte „Wirtshaus Garbe“ scharf rechts in die Paracelsusstraße.