Kinder, Küche, Kirche?

100 Jahre Frauenwahlrecht und die Folgen in Kirche, Politik und Gesellschaft

23. März 2019

Stuttgart

Kurzbeschreibung

Im Januar 1919 durften Frauen deutschlandweit zum ersten Mal wählen. In Vorträgen, Impulsen und einer Podiumsdiskussion wird beleuchtet, wie es zum Frauenwahlrecht kam und in welcher Form sich katholische Frauen dabei eingebracht haben. Wie hat sich die Teilhabe von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft seither verändert und wo stehen sie heute?
In Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der keb Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Haus der Katholischen Kirche. Gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration.