Memory, Extractivism, Religion

26. September 2023

Online, in englischer Sprache

Kurzbeschreibung

Die Auswirkungen menschlichen Handelns auf den Planeten haben heute das Ausmaß einer geologischen Kraft erreicht. Die Strukturen des extraktivistischen Kapitalismus zerstören dabei vor allem in Ländern des globalen Südens Lebens-, Kultur- und Erinnerungsräume.
Die davon ausgelösten Prozesse sind oft irreversibel und betreffen Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen. Ihre katastrophischen Konsequenzen konfrontieren uns mit der radikalen Andersartigkeit des Planetarischen, die sich dem Zugriff modernen Zeit- und Geschichtsdenkens entzieht.
Am Übergang vom globalen Zeitalter in ein planetarisches stellen insbesondere marginalisierte religiöse Traditionen Ressourcen für die Entwicklung eines postanthropozentrischen Verhältnisses bereit.
Wir sprechen mit Prof. Dr. Dipesh Chakrabarty (University of Chicago) und Prof.in. Dr.in Isabel Laack (Universität Tübingen) über den Übergang vom globalen Zeitalter in ein planetarisches und welche Ressourcen für ein postanthropozentrisches Verhältnis dabei marginalisierte religiöse Traditionen bereithalten: zur Alterität des Planeten, zu unserer Vergangenheit und zu einer mehr als rein menschlichen Zukunft.
Der Abend findet auf englisch statt.
Der Link zur Veranstaltung findet sich im Programm.
Verantwortlich
Dr. Verena Wodtke-Werner

Akademiedirektorin, Fachbereichsleiterin