Vergangen,
aber noch aktuell

© Heiligkreuztal

Geistliche Frauen im Mittelalter

Die Zisterzienserinnen in Heiligkreuztal

26. Juli bis 28. Juli 2019

Kloster Heiligkreuztal

Im Jahr 1319 wurde der erweiterte Bau des Klosters Heiligkreuztal und das dazugehörige hochgotische Münster geweiht. Zum 700-Jahr-Jubiläum steht das ...

Details anzeigen

https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/sbe/0710

Genderdiskurse in Bettelorden

Ein interdisziplinärer Workshop

05. Juli bis 06. Juli 2019

Stuttgart-Hohenheim

Details anzeigen

Rodrigo Fernández, Graffiti mit einem Mapuche in Valparaíso, Chile

17. Juni 2019

Weingarten

Details anzeigen

© Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

11. April bis 13. April 2019

Stuttgart-Hohenheim

Details anzeigen

Foto Agnes Schormann

28. März bis 30. März 2019

Weingarten

Am Vorabend der Reformation zählte die individuelle Frömmigkeit zu den wichtigsten Aspekten des täglichen Lebens. Geistliche Einrichtungen spielten darüber hinaus ...

Details anzeigen

Wikimedia Commons
Tagungen

Interdisziplinäre Ansätze in der Hexenforschung

Neue Forschungen und Projekte

21. Februar bis 23. Februar 2019

Stuttgart-Hohenheim

Details anzeigen

Zeichnung von El Lissitzky, um 1916

08. Februar bis 10. Februar 2019

Stuttgart-Hohenheim

Am Ende des Mittelalters wurden die Juden aus fast allen Städten vertrieben, es entstand ein vielfältiges Landjudentum. Dies hat unser Bild geprägt, dass es ...

Details anzeigen

Martin Dinges
Tagungen

Männlichkeiten und Care

12. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender

13. Dezember bis 15. Dezember 2018

Stuttgart-Hohenheim

Details anzeigen

Cranach d. Ä.: Porträt Luthers als Augustinermönch (1520)
Kirche in Santa María la Real de Nieva © Diana Lucía Gómez-Chacón

Die Observanzbewegung

Rechtliche Strukturen und politische Unterstützung in Europa (Ende 14. bis Anfang 16. Jahrhundert)

29. November bis 01. Dezember 2018

Weingarten

Details anzeigen

Sigbrit Villoms, die Finanzberaterin des dänischen Königs Christian II. (Ausschnitt, Wikimedia Commons)

25. Oktober bis 27. Oktober 2018

Stuttgart-Hohenheim

Details anzeigen

Bundesarchiv, Bild 146-1972-062-01 / CC-BY-SA 3.0

1918 und die Welt

Europäische und globale Auswirkungen von Weltkrieg und Friedensordnung

28. September 2018

Stuttgart-Hohenheim

Im Herbst jährt sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum 100.Mal. Aus diesem Anlass nimmt die Veranstaltung in zwei Vorträgen und einem Podiumsgespräch die ...

Details anzeigen

Blutritt (Michael Trippel/Akademie)

Gibt es einen schwäbischen Katholizismus?

Kirchenhistorische Konstruktionen nach 1945

21. September 2018

Weingarten

Der Kirchenhistoriker Professor Dr. Claus Arnold geht der Frage nach, ob der Tübinger Kirchenhistoriker Hermann Tüchle mit seinem stammesgeschichtlichen Ansatz  ...

Details anzeigen

Konrad Adenauer beim 77. Deutschen Katholikentag in Köln 1956 (www.walter-dick-archiv.de, Foto 475222)

20. September bis 22. September 2018

Weingarten

Regionale Glaubenstradition, so hört man bisweilen, sei 'offener' und 'liberaler' als kirchliches Dogma und 'römische' Hierarchie. Ziel der Tagung ist es, die ...

Details anzeigen

Pixabay
Führungen und Exkursionen

Der Mensch und die Musik

Einblicke in die Tonspur des Lebens

01. September bis 05. September 2018

Weingarten

Wer wünscht sich nicht die Leichtigkeit des Seins: Sommer, Sonne und Musik tragen dazu bei. Deshalb dreht sich bei unserer Sommerakademie in Weingarten alles um ...

Details anzeigen