| Dr. Thomas König | Teilhabe und Soziales
Neue Landesarbeitsgemeinschaft

Männer und Väter im Blick

Eine neue Landesarbeitsgemeinschaft will die Interessen von Männern und Vätern stärker zur Geltung bringen. Die Akademie ist Gründungsmitglied.

Gleichstellung, Gesundheit, Gewalt, Bildung, Migration und Integration, Vielfalt, Beruf und Lebensbalance, Alter und nicht zuletzt Vaterschaft: All dies sind Themen, die die neu gegründete Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Männer und Väter beschäftigen werden. Gegründet bei einer Online-Veranstaltung wird die LAG ein Dachverband für Baden-Württemberg sein, der sich als Fürsprecher für die Interessen von Männern und Vätern einsetzt.

Die zwölf Gründungsmitglieder vertreten landesweit aktive Organisationen, Vereine und Verbände etwa aus dem Bereich der Bildung (vhs-Verband B-W), der Gesundheit (Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit) der Väterorganisationen, der (kirchlichen) Männerarbeit und den kirchlichen Akademien. Auch der kommunale Bereich ist mit dabei.

Unterstützung erhielt die Gründung durch die Anwesenheit der sozialpolitischen SprecherInnen der Landtagsfraktionen von Grünen, CDU, SPD und FDP, Petra Krebs, Stefan Teufel, Andreas Kenner und Niko Reith und durch die Beteiligung des Sozialministeriums.

Klaus Schwerma, der stellvertretende Geschäftsführer des Bundesforums Männer, Interessenverband für Jungen, Männer und Väter in Deutschland, betonte in einem Impuls die gesellschaftliche Bedeutung einer gleichstellungsorientierten Männerpolitik. Als Landesverband wird die LAG Männer und Väter in Baden-Württemberg schnellstmöglich Mitglied im Bundesforum Männer werden. Dabei teilt und verpflichtet sich die LAG auf die „Politische Plattform“ des Bundesforums Männer: https://bundesforum-maenner.de/ueber-uns/plattform/

Die neue Landesarbeitsgemeinschaft sieht sich als Kooperationspartner in Ergänzung zu bereits bestehenden Dachverbänden in Baden-Württemberg wie der LAG Jungenarbeit, dem Landesfrauenrat oder dem Landesseniorenrat und hat hier im Vorfeld der Gründung schon das Gespräch aufgenommen.

Der Koalitionsvertrag der Landesregierung aus diesem Jahr beinhaltet das Vorhaben einer ressortübergreifenden Strategie für die Gesundheitsförderung und einer ressortübergreifenden Gleichstellungsstrategie. Die Mitarbeit und Beratung bei der Erarbeitung dieser Strategien wird deshalb ein erstes Anliegen der LAG Männer und Väter sein.

In der Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins ist es das Ziel der LAG, eine „schlanke“ Organisation zu bleiben, die flexibel und sachorientiert arbeiten kann. Weitere Organisationen und Personen, die zum Thema „Männer, Väter und Großväter“ in der LAG mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen.

Kontakt zur LAG Männer und Väter Baden-Württemberg:
Dr. Thomas König koenig@akademie-rs.de, Dr. Michael Lesky lesky@vhs-bw.de, Dietmar Lipkow d.lipkow@eaew.de, Gunter Neubauer gunter.neubauer@sowit.de

Medienecho

https://www.schwaebische.de/sueden/baden-wuerttemberg_artikel,-wie-maenner-lernen-laenger-zu-leben-_arid,11393085.html

(Dr. Thomas König)

 

 

Die neu gegründete Landesarbeitsgemeinschaft setzt sich für die Interessen von Männern und Vätern ein.