| Kibreab Habtemichael Gebereselassie | Internationales, Migration, Menschenrechte
Studienwoche Migrationsrecht

Aus Oberschwaben in die Pfalz

Bei der Weingartener Herbstwoche diskutierten Jura-Student:innen mit Fachleuten über Fragen zu Einwanderung, Schutz von Flüchtlingen und sozialer Teilhabe - dieses Mal aber nicht in Weingarten.

Von Kibreab Habtemichael Gebereselassie

Die Weingartener Herbstwoche zum Migrationsrecht hat in Fachkreisen einen guten Ruf und – erstmals veranstaltet im Jahr 2004 – mittlerweile Tradition: Studierende der Rechtswissenschaften diskutieren mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis über aktuelle Fragen der Einwanderung, des Flüchtlingsschutzes sowie der sozialen Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrungen. Dieses Jahr „migrierte“ die Veranstaltung selber, und zwar aus Oberschwaben in die Pfalz: ausnahmsweise fand sie von 9.-14. Oktober im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster statt. Dieser Umstand machte die Anreise der Teilnehmenden aus den Universitäten Gießen und Frankfurt/Main umso einfacher.

Mit den Fachbereichen Rechtswissenschaften dieser beiden Universitäten zeichnet der Fachbereich Migration und Menschenrechte der Akademie für die Seminarwoche verantwortlich. Im Dialog werden und wurden auch dieses Mal grundlegende Problemstellungen der Thematik aus interdisziplinärer Perspektive erörtert. Methodisch reicht das Angebot von Filmpräsentationen und anschließender Diskussion über Gruppenarbeiten bis hin zu einem kleinen Moot Court, also zu einem Rollenspiel in Form einer Gerichtsverhandlung, wo Jura-Student:innen über reale oder fiktive Fälle „verhandeln.“

Die Bedeutung von Migration und Zuwanderung für die deutsche Gesellschaft und deren Rechtssystem waren auch beim angeregten Austausch nach den Einheiten ein wichtiges Thema. Die etwas mehr als zwanzig Studierenden sind nach dieser Seminarwoche gut aufgestellt im Migrationsrecht und seinen wichtigsten Teilgebieten, darüber hinaus auch sensibilisiert für die elementaren Bedingungen guter und gelingender Zuwanderung.