| Dr. Christian Ströbele | Interreligiöser Dialog
Theologisches Forum

Projekt hat neuen Online-Auftritt

Videos und Texte zu Fragen und Ergebnissen des christlich-islamischen Dialogs präsentiert die neue Homepage des Theologischen Forums Christentum – Islam.

Von Christian Ströbele

Das im Fachbereich Interreligiöser Dialog der Akademie koordinierte wissenschaftliche Netzwerk Theologisches Forum Christentum – Islam ist seit seiner Gründung 2003 eines der bedeutendsten Foren des christlich-islamischen Dialogs in deutscher Sprache. Christliche und islamische Theolog*innen arbeiten dabei zusammen, um aktuellen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen.

Das Forum fungiert als kontinuierliche wissenschaftlich-theologische Plattform mit einem akademische Schulen und Standorte übergreifenden Charakter. Es führt dabei Vertreter*innen der islamischen Theologie in deutscher Sprache zusammen mit christlichen Diskussionspartner*innen ebenso wie mit Vertreter*innen von Nachbardisziplinen und Multiplikator*innen. Dadurch können aktuelle Herausforderungen für die Religionsgemeinschaften und Theologien ebenso wie für Politik und Gesellschaft unter Verbindung unterschiedlicher Perspektiven in den Blick genommen werden. Damit bietet das Forum zugleich einen begleitenden Reflexions- und Diskussionsraum zu gegenwärtigen Prozessen der Neujustierung der Beziehungen von Staat, Gesellschaft und Religion in einem breiten Spektrum von Themen- und Handlungsfeldern.

Fülle an Texten und Videos

Nach zwei stärker innerchristlichen Sondierungen beschäftigten sich die ersten zehn dialogischen Jahrestagungen mit interreligiös-theologischen Fragebereichen wie Gottesbildern, Schriftverständnis, Gebet oder Glaubenspraxis in Christentum und Islam. Im Anschluss wurden stärker sozialethische und gesellschaftspolitische Themen kooperativ im Lichte des christlich-islamischen Dialogs bearbeitet, die für beide Religionen drängend und herausfordernd sind, wie Armut und Gerechtigkeit, Kritik an Religionen, Migration und Flucht, Macht(kritik), Genderfragen oder (Rechts-)Populismus.

Eine neue Homepage lädt nun dazu ein, in der Fülle an Texten und Videos zu stöbern. Fortlaufend werden neue Inhalte bereitgestellt – auch im youtube-Videokanal des Forums.