| Politisch-Philosophischer Salon
Politisch-Philosophischer Salon

Was wäre Demokratie ohne Religion?

Welche Position nimmt Religion in der Gesellschaft heute noch ein? Darüber hat der Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch mit Annette Schavan und Ortwin Renn nachgedacht. Hier die Dokumentation.

Dass die christlichen Kirchen hierzulande – auch unabhängig von aktuellen Skandalen – ein massives Problem haben, ist kein Geheimnis. Nicht nur der Mitgliederschwund belegt ein Resonanzproblem. Was aber, wenn Religion insgesamt keine Resonanz mehr in der demokratischen Gesellschaft erzeugt?

Der renommierte Soziologe und Gast im „Politisch-Philosophischen Salon", Hartmut Rosa, stellt die Frage, die nicht weniger als zukunftsweisend für die Entwicklung unserer Moderne sein wird: Was verliert die Gesellschaft, was verliert die Demokratie, wenn verfasste Religion oder allgemeiner: wenn religiöse Haltung darin keine Rolle mehr spielt? Worin liegt umgekehrt das Potenzial der Religion für unsere Zukunft als Demokratie?

Die Dokumentation des Abends mit Hartmut Rosa, Annette Schavan und Ortwin Renn – veranstaltet zusammen mit dem Haus der Katholischen Kirche Stuttgart und der Osianderschen Buchhandlung – finden Sie hier:

https://youtu.be/UOCuQHYHiD0

 

Hartmut Rosa beim „Politisch-Philosophischen Salon"