Meldungen und Tagungsberichte

Geschichte und Politik

Trotz allem – optimistisch
Wirtschaft im Wandel

Trotz allem – optimistisch

| Geschichte und Politik

Was die Krisen in Politik und Ökonomie für die Menschen bedeuten, dem spüren wir in unserer Online-Reihe „Wirtschaft im Wandel“ nach. Hier: dem…

Weiterlesen
Forschung, Restitution und Aktivismus
Koloniale Vergangenheit

Forschung, Restitution und Aktivismus

| Geschichte und Politik

Was wusste man auf der Schwäbischen Alb über deutsche Kolonien? Wo in Baden-Württemberg haben sich koloniale Denkmuster erhalten? Das Interesse an…

Weiterlesen
Aufstrebende Mägde
Jüdische Geschichte

Aufstrebende Mägde

| Geschichte und Politik

Die jüdische Bevölkerung vergangener Zeiten erscheint häufig als homogene soziale Einheit. Sie war es aber nicht. Eine Forschungsreise auf schwierigem…

Weiterlesen
Beginnt Radikalisierung in der Schule?
Antisemitismus

Beginnt Radikalisierung in der Schule?

| Teilhabe und Soziales

Beginnt Antisemitismus, unerkannt, schon im Klassenzimmer? Sind unsere Schulen darauf vorbereitet? Das fragt der Extremismusforscher Mathieu Coquelin.

Weiterlesen
Zeitungen in der Krise
Podiumsdiskussion

Zeitungen in der Krise

| Paul Kreiner | Geschichte und Politik

Die Bedeutung klassischer Medien nimmt ab. Damit gerät auch die Demokratie in Gefahr. Gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund beleuchtet die…

Weiterlesen
Klöster: Alte Gemäuer, neue Ideen
Exkursion

Klöster: Alte Gemäuer, neue Ideen

| Johannes Kuber | Geschichte und Politik

Seit 200 Jahren erleben (ehemalige) Klöster immer wieder Transformationsprozesse. Dass gerade Frauengemeinschaften offen sind für Innovation, zeigte…

Weiterlesen
Vom Fort-Sein und vom Dort-Sein
Sommerakademie

Vom Fort-Sein und vom Dort-Sein

| Johannes Kuber | Geschichte und Politik

Rund 45 Personen setzten sich bei der Sommerakademie „Immer auf Achse?“ mit der „Geschichte und Zukunft des Reisens“ auseinander und bereisten in…

Weiterlesen
Facetten der Frömmigkeit
Historie

Facetten der Frömmigkeit

| Johannes Kuber | Geschichte und Politik

Noch heute sind in Oberschwaben Spuren spätmittelalterlicher Religiosität zu finden. Zahlreiche Kapellen, Flurkreuze und Bildstöcke verweisen auf die…

Weiterlesen
Begegnung interkulturell und bunt

Begegnung interkulturell und bunt

| Geschichte und Politik

Mit einem großen Fest hat die Akademie eine Bühne für Musik und Tanz, Essen und Gespräche auf dem Weingartener Martinsberg geboten. Wir zeigen die…

Weiterlesen
Nicht alle Männer sind Jäger

Nicht alle Männer sind Jäger

| Johannes Kuber | Geschichte und Politik

Die 13. Tagung des Arbeitskreises für Männer- und Geschlechterforschung untersucht das Verhältnis von Männlichkeit und Natur. Viele Archetypen sind…

Weiterlesen

Die Akademie
ist auch Social am Start!

Sie finden uns auf den gängigen Social-Media-Kanälen: auf Facebook, Instagram, Youtube, LinkedIn und BlueSky.
Folgen Sie uns, um Infos aus der Akademie und über unsere Veranstaltungen zu erhalten!