Unsere Zeit denken

Interkulturelle Gegenwartsanalysen und Handlungsperspektiven

26. Oktober 16:00 Uhr bis 28. Oktober 2018 13:00 Uhr

Weingarten

Verantwortlich
Dr. Heike Wagner

Leiterin des Standortes Weingarten, Fachbereichsleiterin

Kooperation
Dr. Christian Ströbele

Fachbereichsleiter

Preise & Anmeldung

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ: € 190,00

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ: € 178,00

- ohne Übernachtung und Frühstück: € 120,00

Ermässigt

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ: € 90,00

- ohne Übernachtung und Frühstück: € 60,00



Anfahrt

Tagungshaus Weingarten
Kirchplatz 7
88250 Weingarten


ReferentInnen
JProf. Dr. Jameleddine Ben Abdeljelil
Philosoph und Islamischer Theologe, PH Ludwigsburg 
PD Dr. Alexander Bogner
Soziologe, Senior Scientist am Institut für Technikfolgenabschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 
Dr. Bianca Boteva Richter
Vorstandsmitglied der Wiener Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie und Redaktionsmitglied der Zeitschrift Polylog, Wien 
Prof. Dr. Hyondok Choe
Lehrstuhl für Koreastudien an der Philosophischen Fakultät der Universidad de Costa Rica 
Dr. David Cortez
Philosoph, Flacso Ecuador / Hochschule Ravensburg-Weingarten 
Christoph Klaassen
Team-Mitglied der islamischen Umweltschutz-Initiative Hima e.V. 
Prof. Dr. Josef Estermann
Philosoph und Theologe, COMUNDO, Luzern; Professuren u.a. für Andine und Interkulturelle Philosophie in La Paz/Bolivien 
Dr. Albert Kasanda Lumembu
Philosoph, Center for Global Studies, Institute of Philosophy of the Czech Academy of Sciences, Prag 
Simon Neitzel
Vorsitzender von „Wir und Jetzt e.V.“, einer Initiative für Nach-haltigkeit in der Region Allgäu – Bodensee – Oberschwaben 
Dr. Sigrun Preissing
Ethnologin, Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Bildungszentrum Bodelshausen 
Esther Voswinckel Filiz
Ethnologin und Religionswissenschaftlerin am Centrum für Religionsforschung (CERES), Ruhr-Universität Bochum 
Tagungsleitung
Prof. Dr. Raúl Fornet-Betancourt
Honorarprofessor für interkulturelle Philosophie, RWTH Aachen / apl. Professor für Philosophie, Universität Bremen 
Dr. Heike Wagner
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Fachbereich Internationale Beziehungen 
Dr. Christian Ströbele
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Fachbereich Interreligiöser Dialog 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 190,00 €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 178,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 120,00 €
Ermäßigt
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 90,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 60,00 € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Assistenz: Catrin Dihm
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 722 ; Fax: +49 711 1640 822
E-Mail: dialog@akademie-rs.de

Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum 10.10.2018. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bitte kommen Sie nicht unangemeldet zur Tagung! Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 05.10. - 22.10.2018 (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren.

Wenn Sie Interesse an einem Stipendium für diese Tagung haben, melden Sie sich bitte bei Catrin Dihm (dialog@akademie-rs.de). Der Förderverein der Akademie kann bei entsprechender Eignung die Kosten bis auf einen geringen Eigenanteil übernehmen. (Rechtsweg ist ausgeschlossen.) 
Bild- und Video-Aufnahmen Wir erstellen Bildmaterial. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungshaus Weingarten –
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel: +49 751 5686 0; Fax: +49 751 5686 222

https://www.akademie-rs.de/weingarten-anreise

Die Deutsche Bahn bietet Teilnehmern einer kirchlichen Veranstaltung ein sog. Veranstaltungsticket zum Sonderpreis von 99 € für Hin- und Rückfahrt (mit Zugbindung, solange Vorrat reicht) bzw. für 139 € (ohne Zugbindung) an, unabhängig von der Streckenlänge.
Die Online-Buchung erfolgt unter:
www.wgkd.de/rahmenvertrag/deutsche-bahn-dienstreisen.html