Seminare und Workshops

Migration und Soziale Arbeit

Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden

02. Dezember 13:00 Uhr bis 06. Dezember 2019 13:00 Uhr

Stuttgart-Hohenheim

Kurzbeschreibung

Das Kompaktseminar gibt Studierenden der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden Gelegenheit, die vielschichtigen Aspekte von Migration und Integration zu diskutieren sowie die vielfältigen Angebote am Beispiel des Ballungsraums Stuttgart kennen zu lernen.
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Bad Boll sowie den Hochschulen Ravensburg-Weingarten, Dornbirn (A), Enschede (NL) und Freiburg/Br.
Verantwortlich
Klaus Barwig

Fachbereichsleiter im Ruhestand

Fragen zur Organisation?

Preise & Anmeldung

- inkl. Unterkunft im EZ oder DZ und Verpflegung : € 110,00



Anfahrt

Tagungszentrum Hohenheim
Paracelsusstraße 91
70599 Stuttgart-Hohenheim


Tagungsleitung
Dr. Konstanze Jüngling und Klaus Barwig, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Tanja Urban, Evangelische Akademie Bad Boll 
Prof. (FH) Doris Böhler, Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn 
Conny Niehoff, Saxion University of Applied Sciences, Enschede 
Prof. Dr. Annerose Siebert, Hochschule Ravensburg-Weingarten 
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 
Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Unterkunft im EZ oder DZ und Verpflegung 110,00 € 
Falls Sie bei der Anmeldung an Ihrer Hochschule noch nicht bezahlt haben, überweisen Sie bitte Ihren Beitrag bis zum 18. November 2019 auf das Konto IBAN: DE16 6005 0101 0002 0456 92 bei der BW-Bank (BIC: SOLADEST600) unter Angabe Ihres vollen Namens und der Kennung H-5112. 
Kontakt Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Referatsassistenz Sabine Ilfrich
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 721; Fax: +49 711 1640 821
E-Mail: ilfrich@akademie-rs.de 
Bild- und Video-Aufnahmen Wir erstellen Bildmaterial. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Filme
veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind. 
Tagungszentrum und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart – Tagungszentrum Hohenheim – Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart Tel: +49 711 451034 600; Fax: +49 711 451034 898

Das Tagungszentrum liegt in der Nähe der Universität Hohenheim. Mit der Stadtbahn (U5 Richtung Fasanenhof, U6 Richtung Leinfelden) ab Stuttgart Hauptbahnhof U12 bis Möhringen, von dort U3 bis Plieningen (Endstation), Fahrtzeit ca. 30 Min. (Bei Anreise mit der S-Bahn von Süden kann schon in Stuttgart-Vaihingen in die U3 gewechselt werden). Von der Endstation sind es noch 300 Meter zur Paracelsusstraße (zunächst weiter in Fahrtrichtung, im Kreuzungsbereich/Kreisverkehr die Hauptstraße überqueren, dann gleich rechts).
Autobahn aus Richtung Ulm oder Karlsruhe: Ausfahrt „Stuttgart-Hohenheim“ in Richtung Plieningen (aus Richtung Karlsruhe: 400 m nach dem Ortsschild „Stuttgart-Plieningen“ scharf links in die Filderhauptstraße, von dort ca. 1 km bis zum Kreisverkehr mit der Abzweigung „Universität Hohenheim“, dann gleich scharf rechts in die Paracelsusstraße). 

Kooperationspartner


Partnerlogo