Vorträge und Gespräche

Heilige Gewalt oder konstruktiver Dialog

Eröffnungsvortrag zur Reihe Begegnung auf dem Martinsberg 2021/2022

19. November 2021

Weingarten

Kurzbeschreibung

In vielen Bürgerkriegen spielen Religionen und ihr Bodenpersonal eine verheerende Rolle. Sie unterstützen die Gewalteskalation und verhindern Verhandlungslösungen. Gleichzeitig lässt sich aber auch beobachten, dass sich Glaubensgemeinschaften immer wieder für eine friedliche Bearbeitung von Konflikten einsetzen, dass sie zwischen den Parteien vermitteln und sich in der Versöhnungsarbeit engagieren. Professor Dr. Andreas Hasenclever erörert, unter welchen Umständen Religionen das Konfliktpotential erhöhen und wann sie Frieden stiften können.

Anschließend wird die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ eröffnet. Diese ist bis Ende Januar 2022 im Tagungshaus Weingarten in den Gängen vor dem Religionspädagogischen Institut zu sehen. Sie lädt ein, unterschiedliche Religionen kennen zu lernen und die Bedeutung ihrer ethischen Botschaften für unsere heutigen Gesellschaften zu verstehen.

In Zusammenarbeit mit dem Religionspädagogischen Institut Weingarten.
Verantwortlich
Dr. Heike Wagner

Leiterin des Standortes Weingarten, Fachbereichsleiterin

Preise & Anmeldung

Veranstaltungskosten (kostenfrei): kostenfrei



Anfahrt

Tagungshaus Weingarten
Kirchplatz 7
88250 Weingarten