Menschenrechte - Religionsfreiheit - religiös-kulturelle Konflikte in der Schule

04. Dezember 2018

Stuttgart-Hohenheim

Kurzbeschreibung

Die UN-Menschenrechtscharta vom 10.12.1948 prägt seit 70 Jahren die Politik und auch das Miteinander der Religionen. Was war der Hintergrund der damaligen Deklaration und was folgt aus ihr für Fragen der Religionsfreiheit? Wie bilden sich diese Konsequenzen ab im Umgang mit religiös-kulturellen Konflikten und dem inter-religiösen Miteinander in der Schule? Wie können Unterrichts- und Schulprojekte (v.a. für die Sekundarstufe II) diese Fragen aufgreifen?
Verantwortlich
Dr. Christian Ströbele

Fachbereichsleiter