Tagungen

Hexen im Heiligen Reich

Die Hexenverfolgung in geistlichen Territorien

14. September 15:00 Uhr bis 17. September 2022 13:00 Uhr

Weingarten

Verantwortlich
Dr. des. Johannes Kuber

Fachbereichsleiter

Tagungsleitung
Prof. Dr. Wolfgang Behringer
Universität des Saarlands, Saarbrücken

Prof. Dr. Gerd Schwerhoff,
Technische Universität Dresden

PD Dr. Rita Voltmer
Universität Trier

Johannes Kuber
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 
Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung

Der Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung (AKIH) ist ein internationaler und interdisziplinärer Arbeitskreis zur wissenschaftlichen Erforschung
- der Geschichte der Hexenverfolgung
- der Geschichte des Hexenglaubens und der Hexenvorstellungen
- der Rolle und gesellschaftlichen Funktion der Hexerei in der
Gegenwart
- benachbarter Themenbereiche wie Aberglaube, Magie und
Zauberei
- von Divination, Mantik und Wahrsagerei
- von religiösem Volksglauben, Volksmedizin und Schamanismus.

Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/frueheneuzeit/akih.html

Förderung
Mit freundlicher Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung.
Stipendium für Studierende

Wenn Sie als Studierende Interesse an einem Stipendium für diese Tagung haben, melden Sie sich bitte bei Johannes Kuber
(kuber@akademie-rs.de). Der Förderverein der Akademie kann bei entsprechender Eignung einen Großteil der Kosten übernehmen. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Zur Teilnahme
Tagungskosten - inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 215,00 €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 191,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 104,00 €
Ermäßigt
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 166,00 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 94,00 € 
Anmeldung und Rückfragen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Geschäftsstelle –
Fachbereich Geschichte
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 752
E-Mail: geschichte@akademie-rs.de

Anmeldung: www.akademie-rs.de/vakt_24248
Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum 01.09.2022. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 06.-12.09. (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. 
Corona-Info Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Teilnahme über unser aktuelles Hygienekonzept: www.akademie-rs.de/hygienekonzept. Wir müssen uns Änderungen zum Umfang und den TeilnehmerInnenzahlen vorbehalten und ggf. kostenfrei stornieren, wenn die geplante Veranstaltung aufgrund der aktuellen behördlichen Anordnungen und Hygieneschutzbestimmungen nicht umsetzbar sein sollte. Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie zeitnah. 
Bild- und Video-Aufnahmen Wir erstellen Bildmaterial. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir gegebenenfalls Fotos oder Filme veröffentlichen, auf denen Sie zu erkennen sind. 
Tagungshaus und Anreise Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
– Tagungshaus Weingarten –
Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Tel: +49 751 5686 0; Fax: +49 751 5686 222

Ihre Anreise: www.akademie-rs.de/weingarten-anreise