Vorträge und Gespräche

Unser Nachkriegserbe

19. Oktober 2022

Stuttgart-Hohenheim

Kurzbeschreibung

Die in Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg Aufgewachsenen gaben ihren eigenen Kindern ein "emotionales Erbe" mit, das sich unter anderem in Erziehungsstilen, Handlungsmustern und Wertvorstellungen äußerte. Diese These stellt die Journalistin und Historikerin Miriam Gebhardt in ihrem neuen Buch "Unsere Nachkriegseltern. Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen" auf, dessen zentrale Ergebnisse sie im Abendvortrag präsentiert und zur Diskussion stellt.
Verantwortlich
Dr. Verena Wodtke-Werner

Akademiedirektorin, Fachbereichsleiterin