Vorträge und Gespräche

Kalligraphie aus Fernost: Schrift, Kunst, Religion

von Professor Peter Poertner

30. November 2023

Bad Cannstatt, Kursaal

Kurzbeschreibung

Die chinesische und die japanische Kalligraphie sind im Westen als herausragende Kunstformen bekannt. Oftmals wird jedoch ihr Ursprung, die chinesische Schrift, sowie ihre Geschichte und Entwicklung weitgehend ignoriert. Beleuchtet werden Grundlagen der Entwicklung und Charakteristika der chinesischen Schrift und ihrer Übernahme in Japan. Anhand ausgewählter Beispiele wird plastisch aufgezeigt, inwiefern die sino-japanische Schrift eine seltene Einheit von Bild und Schrift verkörpern kann, was diese Kalligraphien vermitteln und wie sie gedeutet werden können. Ein Schwerpunkt liegt darauf, warum sie als hochkarätige Meisterwerke geschätzt werden und vor allem in Japan auch Teil religiöser Übung geworden sind, etwa in den so genannten Zen-ga, Zen-Bildern, in denen die Kalligraphie geradezu als ein Mittel zur Erlösung im Sinne des Buddhismus betrachtet wird.
Verantwortlich
Dr. Christian Ströbele

Fachbereichsleiter