Vorträge und Gespräche

Menschen (ohne) Rechte?

Migration und Kriminalisierung in Europa und Lateinamerika

05. Dezember 2023

Stuttgart-Hohenheim

Kurzbeschreibung

Flüchtlingsschutz ist direkt mit Menschenrechten verbunden. Während erstmals über 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind, werden internationale Schutzstandards ausgehöhlt und Flüchtlingshelfer:innen kriminalisiert. In Europa zeigt sich das nirgends so drastisch wie im Mittelmeer. Und mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, welche u.a. Inhaftierung und Grenzverfahren von Schutzsuchenden an Europas Außengrenzen vorsieht, steht das Recht auf Asyl selbst auf der Kippe.
Auch in Lateinamerika, einem Kontinent von Migration und Flucht in vielfältigsten Dimensionen, finden sich Menschenrechtsverletzungen und Kriminalisierung von Migrierten, Entmenschlichung bis hin zu Tötung auf dem Weg, an den Grenzen und nach Ankunft. Vieles davon kristallisiert sich in Guatemala, einem Emigrationsland, das auf die Geldrücksendungen der Migrierten angewiesen ist, und einem Transitland Richtung USA.
Unsere Veranstaltung – in Kooperation mit dem Lateinamerika–Hilfswerk Adveniat und der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg–Stuttgart – nimmt diese zwei Weltregionen in den Blick: Wie kann eine Reaktion, unter anderem der Kirchen, aussehen, um menschenwürdige Migrationspolitik zu gewährleisten?
Verantwortlich
Dr. Konstanze Jüngling

Fachbereichsleiterin