Meldungen
und
Tagungs­berichte

Lügende Legenden?
Heiligenforschung 4.0

Lügende Legenden?

| Kirche und Gesellschaft

Bei der digitalen Revolution auch in der Heiligenforschung muss zuerst mit so manchen fehlerhaften, vielleicht fromm gemeinten Informationen…

Weiterlesen
Forschung, Restitution und Aktivismus
| Geschichte und Politik

Was wusste man auf der Schwäbischen Alb über deutsche Kolonien? Wo in Baden-Württemberg haben sich koloniale Denkmuster erhalten? Das Interesse an…

Weiterlesen
Zocken – mehr als ein Hobby
Stuttgarter Tage der Medienpädagogik

Zocken – mehr als ein Hobby

| Teilhabe und Soziales

Digitale Spiele gehören zum Alltag. Bei den 45. Stuttgarter Tagen der Medienpädagogik wurden nun die Bildungspotenziale dieser Games beleuchtet. Also:…

Weiterlesen
Nicht nur das Sahnehäubchen obendrauf
Inklusion als bleibende Aufgabe

Nicht nur das Sahnehäubchen obendrauf

| Teilhabe und Soziales

Mobilität ist ein Menschenrecht, das Türen öffnet und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Bei der Stadt- und der Verkehrsplanung muss deshalb…

Weiterlesen
Mit der Akademie in den Schulen
Gegen Extremismus und Rassismus

Mit der Akademie in den Schulen

| Stefanie Jebram | Teilhabe und Soziales

Das bundesweite Projekt „RespACT – Vielfalt stärken. Haltung zeigen“ will Jugendliche in ihrer Haltung gegen Extremismus und Rassismus stärken.

Weiterlesen
Aufstrebende Mägde
Jüdische Geschichte

Aufstrebende Mägde

| Geschichte und Politik

Die jüdische Bevölkerung vergangener Zeiten erscheint häufig als homogene soziale Einheit. Sie war es aber nicht. Eine Forschungsreise auf schwierigem…

Weiterlesen
War's der Dämon und nicht die Frau?
Interdisziplinäre Hexenforschung

War's der Dämon und nicht die Frau?

| Kirche und Gesellschaft

Eine große, internationale Tagung des Arbeitskreises für Interdisziplinäre Hexenforschung beleuchtet das düstere Phänomen der Dämonologie.

Weiterlesen
Beginnt Radikalisierung in der Schule?
| Teilhabe und Soziales

Beginnt Antisemitismus, unerkannt, schon im Klassenzimmer? Sind unsere Schulen darauf vorbereitet? Das fragt der Extremismusforscher Mathieu Coquelin.

Weiterlesen
Langjährige Hausleiterin gestorben
| Kirche und Gesellschaft

Als Hausleiterin hat sie über Jahre hinweg den Standort der Akademie in Weingarten geprägt. Nun ist Gabriele Wiedemann-Fessler nach langer Krankheit…

Weiterlesen
Schönheit und Gottesbegegnung
Aschermittwoch der Künstler:innen

Schönheit und Gottesbegegnung

| Kirche und Gesellschaft

Zum ersten Mal nach der Corona-Zwangspause fand in Stuttgart-Hohenheim wieder der traditionelle „Aschermittwoch der Künstler:innen“ statt. Eingeladen…

Weiterlesen

Die Akademie
ist auch Social am Start!

Sie finden uns auf den gängigen Social-Media-Kanälen: auf Facebook, Instagram, Youtube, LinkedIn und BlueSky.
Folgen Sie uns, um Infos aus der Akademie und über unsere Veranstaltungen zu erhalten!

Newsletter

Forum für die Fragen der Zeit

Mit dem monatlichen, kostenlosen Newsletter unserer Akademie erhalten Sie ­Informationen zu unseren Veranstaltungen per E-Mail. Darüber hinaus informiert er Sie über ­Hintergründe ­unserer Arbeit.

Newsletter abonnieren