Meldungen
und
Tagungs­berichte

Dialog in Freiheit
Dr. Gebhard Fürst als Akademiedirektor

Dialog in Freiheit

| Kirche und Gesellschaft

Bevor er Bischof wurde, leitete Dr. Gebhard Fürst die Akademie: auf Dialog und Eigenständigkeit achtend – mit sicherem und frühzeitigem Gespür für die…

Weiterlesen
Erst William Turner, und dann...
Exkursionen zur großen Kunst

Erst William Turner, und dann...

| Kunst

Seit fünf Jahren schon gehören Kunst-Exkursionen zum Programm der Akademie. Diesmal ging es zu William Turner nach München, 2024 dann – Save the Date!…

Weiterlesen
Engagement braucht Strukturen
Islamberatung – letzte Jahrestagung

Engagement braucht Strukturen

| Interreligiöser Dialog

Die letzte Jahrestagung der Islamberatung stellt muslimisches Engagement und seine Bedeutung für das Zusammenleben in der Kommune in den Mittelpunkt.

Weiterlesen
Was hält die Gesellschaft zusammen?
Politische Bildung in Zeiten der Krise

Was hält die Gesellschaft zusammen?

| Teilhabe und Soziales

Krieg da, Krieg dort, politischer Rechtsruck, Klima- und andere Krisen: Was hält uns in dieser „Zeitenwende" als Gesellschaft zusammen? Und was sind…

Weiterlesen
„Geist in Welt“
Zum Tod von Prof. Dr. Günther Bien

„Geist in Welt“

| Theologie - Kirche - Gesellschaft

Er war ein großer Freund der Akademie und langjähriger Vorsitzender in Kuratorium und Förderverein: Der Philosophiehistoriker Prof. Dr. Günther Bien.…

Weiterlesen
Mal aus anderer Perspektive
Lernen mit Geflüchteten

Mal aus anderer Perspektive

| Internationales, Migration, Menschenrechte

Wie sehen wir sie? Wie sehen sie uns? Das nun schon zweite Seminar dieser Art führte Geflüchtete und Studierende für eine Woche zu intensivem…

Weiterlesen
Dekolonialisierung – neue Schöpfung?
Studienwoche: Erinnern im Anthropozän

Dekolonialisierung – neue Schöpfung?

| Kirche und Gesellschaft

Was haben Erinnerungskulturen, Extraktivismus und Schöpfungstheologie miteinander zu tun? Könnte Dekolonialisierung ein roter Faden sein – auch für…

Weiterlesen
Schockstarre, Entsetzen, Mitgefühl
| Geschichte und Politik

Ordinariatsrätin Ute Augustyniak-Dürr hat sechs Jahre im Westjordanland unterrichtet, in der Nähe von Bethlehem. Was sagt sie zur Lage in Israel und…

Weiterlesen
Klimaschutz ganz praktisch
Werkstatt Nachhaltigkeit

Klimaschutz ganz praktisch

| Mensch und Umwelt

Wie wird die Gemeinde nachhaltig? Hier stellen wir die Videos und die Dokumente aus der nun schon dritten Werkstatt für Kirchengemeinde-, Pastoral-…

Weiterlesen
„Gefährlich eskalierte Gewalt"
| Geschichte und Politik

Der Gesprächskreis „Christen und Muslime“ beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken verurteilt den terroristischen Angriff der Hamas auf Israel.…

Weiterlesen

Die Akademie
ist auch Social am Start!

Sie finden uns auf den gängigen Social-Media-Kanälen: auf Facebook, Instagram, Youtube, LinkedIn und BlueSky.
Folgen Sie uns, um Infos aus der Akademie und über unsere Veranstaltungen zu erhalten!

Newsletter

Forum für die Fragen der Zeit

Mit dem monatlichen, kostenlosen Newsletter unserer Akademie erhalten Sie ­Informationen zu unseren Veranstaltungen per E-Mail. Darüber hinaus informiert er Sie über ­Hintergründe ­unserer Arbeit.

Newsletter abonnieren